Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 145

Werbung

MC-Nummer(N)
MC-Wert(C)
Bedeutung
Dimension
...............................................................................
Verschiebungen
2 . ACHSE PARAMETERBLOCK
Messystem
250
.......
Geschwindigkeiten
Software-Endschalter,
Inkf ement e
positiv
Software-Endschalter,
Inkremente
negativ
Lage fester Taster in
Inkremente
X+ Richtung
Lage fester Taster in
Inkremente
X- Richtung
Antriebsplatinen-
Anschluss
Zghlrichtung Linear/
Rotations-Messystem
Auflösung RMS
0
=
nicht angeschlossen
1
=
Platine 1, Buchse 1
2
=
Platine 1, Buchse 2
3
=
Platine 2, Buchse 1
4
=
Platine 2, Buchse 2
5
=
Platine 3, Buchse 1
6
=
Platine 3, Buchse 2
7
=
Platine 4, Buchse 1
8
=
Platine 4, Buchse 2
+1 =
POS.
-1
5
neg.
Eilgang
100 Inkrlmin
Geschwindigkeit bei
100 Inkr/min
kontinuierl. Tippbetrieb
Einstellung
265
.......
2 66
.......
267
.......
2 68
.......
Schleppabstand 1
Knickpunkt
Schleppabstand 2
Rampenfunktion
Inkremente bei 9V
Inkremente
Inkremente bei 9V
0
=
keine Rampenfunk.
1
=
einfache Rampenfunk.
2
=
doppelte Rampenfunk.
3
=
einfache Rampenfunk.
mit Vorschub
4
=
doppelte Rampenfunk.
mit Vorschub
269
.......
Rampenfunktion,
ms
Zeitkonstante
270
.......
Rampenfunktion,
100 Inkr/min
Schwellwertgeschw.
271
.......
Inpod-Verzögerungszeit
x15 ms
272
.......
In-Position-Fenster
Inkremente
273
.......
Stillstand-Fenster
Inkremente
.......
Spielausgleich
Inkremente
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 10
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400