Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 255

Werbung

13.5.8.8 Anzeige einer Nachricht auf dem CNC-Bildschirm
DNC
:
"M D1
? ? ? ? "
-
;
Nachricht anzeigen
? ? ? ?
(max. 24 Zeichen)
CNC
:
"M OK"
-
;
Nachricht angezeigt
13.5.8.9
Meldung eines falschen Befehls durch die CNC
DNC
:
"PQ
**
;
DNC sendet einen falschen Befehl
CNC
:
"M ER"
-
;
CNC meldet Fehler
13.5.8.10 Löschen eines CNC-Fehlers
DNC
:
"M CL"
-
;
Fehler löschen
CNC
:
"M OK"
-
13.5.8.11
CNC nullsetzen
DNC
:
"M CC"
CNC
:
"M OK"
-
oder
CNC
:
"M NP"
-
oder
CNC
:
"T NP"
-
;
Fehler gelöscht
;
Steuerung Nullsetzen (Clear Control)
;
CNC nullgesetzt
;
CNC-Modus falsch
;
CNC nicht in Unterbrechungsmodus
13.5.9
Allgemeine Punkte zum Daten~rammaustausch
Statt oben erwähnter Befehle können stets die allgemeinen Befehle
M ER und T BD als Antwort gesendet werden. Wenn M
-
ER oder T BD
gGendet wrrd, so wird die Uebertragung beendet. M ER wird als
Fehlermeldung ausgegeben wenn die CNC einen nicht erlaubten Befehl
empfängt
.
T DB wird ausgegeben wenn die CNC während des in Abschnitt 13.5.8
definierten Datengrammablauf s einen Fehler erkannt, oder wenn die
Datengrammübertragung vom Sender abgebrochen wird.
Beispiel: Ein Teileprogramm wird Über DNC eingelesen. Die CNC
erkennt eine Adresse deren maximalen Wert Überschritten
wurde. Die CNC-Meldung lautet dann:
Die Datenübertragung wird beendet
(T
-
BD) und die Ursache
durch D33 angezeigt.
...............................................................................
871118
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
3 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400