Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 227

Werbung

FLUS SKONTROLLE
Zur Flusskontrolle der gesendeten Daten können die Steuerleitungen
CTS und RTS als eine Hardwarekontrolle verwendet werden. Mit den
XON/XOFF-Zeichen ergibt sich eine Software-Flusskontrolle.
Die RTS- und CTS-Signale können zur Flusskontrolle verwendet werden.
Mit CTS steuert die CNC den von der Peripherie gesendeten
Zeichenfluss. Die Peripherie kann mit RTS den von der CNC gesendeten
Zeichenfluss steuern.
Folgendes Diagramm bezieht sich auf die Dateneingabe in die CNC.
note 2
note3
note6
note 7
C T S
I
notel
I
note 8
NB6997
Bild 13.3.1.-1
CTS-Flusskontrolle
Note 1:
Vor der Uebertragung ist das CTS-Signal inaktiv, so dass die
Peripherie keine Daten senden kann. Wenn die CNC empfangsbereit ist,
wird die CTS-Leitung aktiviert.
Note 2:
Die Peripherie sendet ein Zeichen wenn CTS aktiv wird.
Note 3:
Die Peripherie hat das Zeichen gesendet.
Note 4:
Die CNC erkennt das eintreffende Zeichen und inaktiviert CTS.
Note 5:
Die CNC ist bereit zum Empfang des niichsten Zeichens und aktiviert
CTS.
Note
6:
Die Peripherie sendet das niichste Zeichen.
Note 7:
Das Zeichen wurde gesendet.
871118
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400