Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 281

Werbung

MC-
MinIMax-
Beschreibung
Folgenr. Werte
Dimension
40
min -999999999 Abtastposition
für Ausgang 5
4
1
0 . .
.4
Status Ausgang 5
vorlnach RPF
42
min -999999999 Abtastposition
max +999999999
für Ausgang 6
4 3
0 . .
.4
Status Ausgang
6
vorlnach RPF
Inkremente
0
=
kein Abtasten
Ausgang
1
=
111,
2
=
110
3
=
0/1>
4
=
010
Inkremente
0
=
kein Abtasten
Ausgang
1
=
111,
2
=
110
3
=
0/1,
4
=
010
LISTE DER MASCHINENKONSTANTEN GEMEINSAM FUER HILFSACHSEN
MC-Nr
.
MinIMax-
Beschreibung
(absolut) Werte
Dimension
1500
0 . . . 1
Hilfsachse-Makro-
0
=
nein
Satznummeranzeige
1
=
ja
1501
Anzahl Hilf sachse-
Makros die in Teach-In
19000...19999
Über zugeordneten
oder 0
Eingang aktiviert
1510
werden müssen
15.5.2
Beschreibung der Maschinenkonstanten für Hilfsachsen
MC 0 SCHLEPPABSTAND 1
......................
Wie bei den Hauptachsen X und Z können auch die
Verst3rkungsfaktoren des geschlossenen Regelkreises für die
Hilfsachse so eingestellt werden, dass sie der Antriebscharakteristik
angepasst sind.
MC 0, MC 1 und MC
2
definieren die Beziehungen zwischen dem
Schleppabstand in der Achse und den Analog-Antriebsspannung des
Moduls, wenn in der Achse verfahren wird.
Diese Maschinenkonstante definiert die Versthkung im ersten Teil
der Charakteristik, d.h. vom Nullpunkt zu einem bestimmten
Knickpunkt. Vorbei diesem Punkt wird die zweite Verstärkung wirksam
(Charakteristik mit Zweifachverstärkung).
Der Zahlenwert mit dem diese Maschinenkonstante belegt wird, ist
gleich dem Schleppabstand bei dem die Antriebsausgangsspannung 9V sein
würde. Siehe Schleppabstand B in Bild 15.5.2.-1.
871118
CNC35801400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400