Mithören über Cubase
Wenn Sie über Cubase mithören, wird das Eingangssig-
nal zur Audiowiedergabe gemischt. Der Vorteil dieser Me-
thode liegt darin, dass Sie Pegel und Panorama des
mitgehörten Signals im Mixer einstellen können. Darüber
hinaus können Sie wie bei der Wiedergabe Effekte und
EQ zum Signal hinzufügen (über den Kanalzug für die
Spur – nicht über den Eingangsbus!).
Der Nachteil beim Mithören über Cubase liegt darin, dass
das mitgehörte Signal entsprechend dem Latenzwert (der
von Ihrer Audio-Hardware und den Treibern abhängt) ver-
zögert wiedergegeben wird. Beim Mithören über Cubase
benötigen Sie also eine Audio-Hardware-Konfiguration
mit einem geringeren Latenzwert. Sie können die Latenz
Ihrer Audio-Hardware im Dialog »Geräte konfigurieren«
auf der Seite »VST-Audiosystem« überprüfen.
Wenn Sie PlugIn-Effekte mit langer Ansprechverzöge-
rung verwenden, wird diese Latenz durch die automatische
Funktion zur Kompensierung von Ansprechverzögerungen
von Cubase noch verlängert.
Wenn es aus diesem Grund zu Problemen kommt, können Sie während ei-
ner Aufnahme die Funktion »Verzögerungsausgleich einschränken« ver-
wenden (siehe
»Die Funktion »Verzögerungsausgleich einschränken««
Seite
200).
Sie können im Programmeinstellungen-Dialog auf der
VST-Seite zwischen vier Optionen zum automatischen
Mithören über Cubase wählen:
• Manuell
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie das Mithören des
Eingangssignals ein- bzw. ausschalten, indem Sie auf den Monitor-
Schalter in der Spurliste, im Inspector oder im Mixer klicken.
• Wenn Aufnahme aktiviert ist
Mit dieser Option können Sie das Signal der an den Eingangskanal an-
geschlossenen Audioquelle mithören, sobald der Aufnahmemodus für
eine Spur aktiviert wird.
• Während der Aufnahme
Wenn diese Option eingeschaltet ist, können Sie das Eingangssignal
nur bei laufender Aufnahme mithören.
• Bandmaschinenmodus
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie das Eingangssignal wie
bei einer Bandmaschine im Stop-Modus und während der Aufnahme,
aber nicht während der Wiedergabe mithören.
• Nur Cubase: Im Programmeinstellungen-Dialog finden
Sie unter »VST–Anzeigen« die Option »Eingangsbus-An-
zeigen an Audiospur leiten (Direktes Mithören)«.
Wenn im Dialog »Geräte konfigurieren« die Option »Direktes Mithören«
eingeschaltet ist, können Sie mit Hilfe dieser Option die Anzeigen für den
Eingangsbus an Audiospuren leiten, für die der Monitor-Schalter einge-
schaltet ist. So können Sie die Eingangspegel Ihrer Audiospuren beim
Arbeiten im Projekt-Fenster beobachten.
Wenn im Dialog »Geräte konfigurieren« die Option »Direk-
auf
tes Mithören« eingeschaltet ist, geschieht Folgendes:
• Wenn die Option »Eingangsbus-Anzeigen an Audiospur leiten
(Direktes Mithören)« eingeschaltet ist, übernehmen die Anzei-
gen der Audiospuren die Signale der Eingangsbusse, an die sie
geleitet werden, sobald Sie den Monitor-Schalter für die ent-
sprechende Spur einschalten.
Beachten Sie, dass die Anzeigen für die Audiospuren hier die
Anzeigen der Eingangsbusse spiegeln, d.h. Sie sehen in beiden
Anzeigen dasselbe Signal. In diesem Fall sind die Auswirkun-
gen bestimmter Funktionen (z.B. Trimmen), die Sie auf Audio-
spuren anwenden, nicht in der Spur-Anzeige erkennbar.
• Wenn die Option »Eingangsbus-Anzeigen an Audiospur leiten
(Direktes Mithören)« nicht eingeschaltet ist, reagieren die An-
zeigen wie gewohnt.
• In Cubase Studio zeigen die Audiospuren immer die
Signale der Eingangsbusse an (siehe
auf
Seite
80).
81
Aufnehmen
»Cubase Studio«