3. Nur Windows: Im Geschwindigkeit-Einblendmenü
können Sie eine der für Ihr Laufwerk möglichen Datenü-
bertragungsgeschwindigkeiten auswählen.
Ein einwandfreies Einlesen der Audiodaten ist oft nur dann möglich,
wenn Sie nicht die höchstmögliche Geschwindigkeit auswählen.
4. Markieren Sie die Titel, die Sie importieren möchten.
Sie können auch einen Abschnitt eines Titels importieren, siehe unten.
5. Klicken Sie auf den Kopieren-Schalter, um eine Kopie
der ausgewählten CD-Titel (oder Abschnitte des Titels)
auf Ihrem Rechner zu erzeugen.
Die kopierten Dateien werden im unteren Bereich des Dialogs angezeigt.
Die Titel werden standardmäßig als Wave-Dateien (Windows) bzw. AIFF-
Dateien (Mac) im Audio-Ordner des aktuellen Projekts gespeichert. Wenn
Sie den Ordner wechseln möchten, klicken Sie auf »Zielordner« und wäh-
len Sie im angezeigten Dialog einen anderen Ordner. Währende des Ko-
piervorgangs wird auf dem Kopieren-Schalter »Stop« angezeigt. Klicken
Sie auf den Schalter, um den Vorgang zu stoppen.
6. Klicken Sie auf »OK«, wenn Sie die Dateien in das
Projekt importieren und den Dialog schließen möchten,
oder klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die kopierten
Dateien löschen möchten.
• Wenn Sie mehr als einen Audio-Titel in das Projekt im-
portieren, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie wählen
können, ob die Titel auf eine oder mehrere Spuren impor-
tiert werden sollen.
Die neue(n) Spur(en) werden im Projekt-Fenster angezeigt. Es werden
neue Clips erstellt und dem Pool hinzugefügt.
Die Spalten im Dialog »Audio-CD importieren« enthalten
die folgenden Informationen:
Spalte
Beschreibung
Kopieren
Schalten Sie in dieser Spalte das Kontrollkästchen für
den Titel ein, den Sie kopieren (importieren) möchten.
Wenn Sie mehr als einen Titel importieren möchten, kli-
cken Sie auf ein Kontrollkästchen und ziehen Sie mit der
Maus über die Optionen (oder verwenden Sie beim Kli-
cken die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] bzw. die [Umschalt-
taste]).
#
Hier wird die Titel-Nummer angezeigt.
Titel
Wenn Sie einen Audio-CD-Titel importieren, wird die Da-
tei nach dem Titel benannt, der in dieser Spalte aufge-
führt ist. Die Titel werden automatisch von CDDB
bezogen, wenn möglich. Sie können den Titel umbenen-
nen, indem Sie in die Titel-Spalte klicken und einen
neuen Namen eingeben. Sie können auch allen Audio-
CD-Titeln denselben Namen zuweisen (z.B. den Namen
des Albums, siehe unten), wenn die Titel nicht von CDDB
verfügbar sind.
Länge
Die Länge des gesamten Audio-CD-Titels in Minuten
und Sekunden.
Spalte
Größe
Anfang
Ende
Es sind zunächst immer die vollständigen Titel ausge-
wählt.
• Wenn Sie nur einen Abschnitt eines Audio-CD-Titels
importieren möchten, wählen Sie den Titel in der Liste aus
und legen Sie den Start und das Ende des Auswahlbe-
reichs fest, indem Sie die Marken im Lineal verschieben.
Wiedergabe
Wiedergabe ab dem linken Marker
Stop
Wiedergabe bis zum rechten Marker
Start des Auswahlbereichs
Sie können Abschnitte mehrerer Audio-CD-Titel im-
portieren, indem Sie diese nacheinander auswählen und
den zu kopierenden Bereich festlegen. In der Liste werden
die Anfangs- und Endemarken für jeden Titel angezeigt.
• Sie können den ausgewählten CD-Titel anhören, indem
Sie auf den Wiedergabe-Schalter klicken.
Der Titel wird von der Startmarke bis zur Endemarke wiedergegeben
oder bis Sie auf »Stop« klicken.
• Mit den Schaltern »Wiedergabe ab linkem Marker« (Ab-
wärtspfeil) und »Wiedergabe bis zum rechten Marker«
(Pfeil-Nach-Oben) können Sie auch nur den Anfang bzw.
das Ende der Auswahl anhören.
Wenn Sie auf den Pfeil-Nach-Unten-Schalter klicken, wird ein kurzes
Stück am Anfang des zu kopierenden Bereichs wiedergegeben. Wenn
Sie auf den Pfeil-Nach-Oben-Schalter klicken, wird ein kleines Stück am
Ende des zu kopierenden Auswahlbereichs wiedergegeben.
• Um das CD-Laufwerk zu öffnen, klicken Sie auf den
Schalter »CD auswerfen« rechts oben im Dialog.
516
Arbeiten mit Dateien
Beschreibung
Die Dateigröße des gesamten Audio-CD-Titels in MB.
Sie können auch einen Abschnitt aus einem Titel kopie-
ren. Hier legen Sie fest, an welcher Stelle des Titels der
zu kopierende Abschnitt beginnt. Die Startmarke ist stan-
dardmäßig auf den Anfang des Titels eingestellt (0.000),
Sie können den Wert aber mit Hilfe des Lineals verän-
dern (siehe unten).
Hiermit legen Sie fest, wann der zu kopierende Titelab-
schnitt endet. Die Endemarke ist standardmäßig auf das
Ende des Titels eingestellt, Sie können diesen Wert aber
mit Hilfe des Lineals verändern (siehe unten).
Ende des Auswahlbereichs