Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch Seite 657

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liedtext
Das Lyrics-Symbol ist ausgewählt.
Wenn Sie Liedtext eingeben möchten, wählen Sie aus der
Sonstige-Registerkarte das Lyrics-Symbol.
Wenn Sie Liedtext eingeben möchten, sollten Sie ober-
oder unterhalb der Note klicken, zu der die Silbe gehört.
Der Liedtext wird dann um diese Note zentriert und vertikal
an der Position ausgerichtet, auf die Sie geklickt haben.
Liedtext kann aber wie alle anderen Symbole nachträglich
nach oben oder unten verschoben werden.
Der Text ist mit der Position der Note verbunden, zu der er
gehört. Wenn Sie die Note verschieben, wird auch der
Text verschoben. Darüber hinaus wird der Abstand zwi-
schen den Noten dem Liedtext entsprechend angepasst.
Eingeben von Liedtext für mehrere Noten
1. Wählen Sie in der Sonstige-Registerkarte im Inspector
das Lyrics-Symbol aus und klicken Sie mit dem Stift-Werk-
zeug ober- oder unterhalb der ersten Note, mit der der
Liedtext beginnen soll.
2. Ein Eingabefeld wird angezeigt, in dem Sie die Text-
silbe eingeben können, die zu dieser Note gehört.
3. Drücken Sie die [Tab]-Taste.
Das Programm schaltet zur nächsten Note weiter.
4. Geben Sie den Text zu dieser Note ein und drücken
Sie erneut die [Tab]-Taste.
5. Fahren Sie fort, bis Sie die letzte Silbe eingegeben ha-
ben, und drücken Sie die [Eingabetaste] oder klicken Sie
außerhalb des Textfelds.
Bei diesem Vorgehen werden die Notenpositionen so an-
gepasst, dass sich die »Textblöcke« nicht überlappen.
Wenn Sie dies nicht möchten, schalten Sie im Notations-
einstellungen-Dialog unter »Projekt–Notation–Liedtext«
die Option »Liedtext nicht synchronisieren« ein. Wenn
diese Option eingeschaltet ist, werden die Notenpositio-
nen nicht verändert.
• Wenn Sie mehrsilbige Wörter eingeben, werden die Sil-
ben normalerweise durch Bindestriche (-) voneinander ge-
trennt. Standardmäßig werden die Bindestriche zwischen
den Silben automatisch zentriert. Sie können dieses Ver-
halten unterdrücken, indem Sie im Notationseinstellungen-
Dialog unter »Projekt–Notation–Liedtext« die Option »Bin-
destriche nicht zentrieren« einschalten.
Liedtext und Taktbreite
Wenn Sie Liedtext eingeben, wird das Notenbild wahr-
scheinlich zunächst überladen wirken, da der Text mehr
Platz benötigt als die Noten. (Außerdem sind unmittelbar
nach der Eingabe alle Textelemente ausgewählt, was et-
was merkwürdig wirkt, besonders dann, wenn sie sich
überlappen.) Verwenden Sie in diesem Fall die Funktion
»Auto-Layout«, um die Taktbreiten automatisch anzupassen
(siehe
»Auto-Layout«
Vor und nach dem Arbeiten mit den Funktion »Auto-Layout«
Hinzufügen einer zweiten Strophe
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine zweite Strophe
einzufügen:
1. Geben Sie den neuen Text über oder unter der bereits
vorhandenen Strophe ein.
2. Wählen Sie alle Wörter aus, die Teil der neuen Stro-
phe sein sollen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausge-
wählten Wörter, um das Kontextmenü zu öffnen.
657
Arbeiten mit Text
auf
Seite
682).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis