Einschalten von ReWire-Kanälen
Mit ReWire können bis zu 64 einzelne Audiokanäle über-
tragen werden. ReWire2 unterstützt 256 Kanäle. Die ge-
naue Anzahl der verfügbaren ReWire-Kanäle hängt von
der Synthesizer-Anwendung ab. Im ReWire-Fenster in
Cubase können Sie festlegen, welche der verfügbaren
Kanäle Sie verwenden möchten:
1. Wählen Sie im Geräte-Menü die gewünschte Anwen-
dung aus. Hier werden alle erkannten ReWire-kompatiblen
Anwendungen aufgeführt.
Das ReWire-Fenster wird geöffnet. Es enthält mehrere Zeilen, eine für je-
den verfügbaren ReWire-Kanal.
Das ReWire-Fenster für Reason
2. Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schalter, um die ge-
wünschten Kanäle ein- oder auszuschalten.
Die Schalter leuchten auf und zeigen dadurch an, welche Kanäle einge-
schaltet sind. Bedenken Sie dabei: Je mehr ReWire-Kanäle Sie einschal-
ten, desto mehr Rechenleistung wird benötigt.
• Informationen dazu, welche Signale auf den Kanälen
übertragen werden, finden Sie in der Dokumentation der
Synthesizer-Anwendung.
3. Sie können auf die Namen in der rechten Spalte dop-
pelklicken und andere Namen eingeben.
Die Namen werden in Cubase zur Identifikation von ReWire-Kanälen ver-
wendet.
Transportfunktionen und
Tempoeinstellungen
Dies ist nur von Bedeutung, wenn die Synthesizer-
!
Anwendung über einen eingebauten Sequenzer o.Ä.
verfügt.
Grundlegende Transportfunktionen
Wenn Sie mit ReWire arbeiten, sind die Transportfunktio-
nen vollständig miteinander verknüpft. Es spielt keine
Rolle, in welchem Programm Sie die Wiedergabe starten,
stoppen, vor- oder zurückspulen. Aufnahmevorgänge lau-
fen jedoch immer nur in einer Anwendung ab.
Loop-Einstellungen
Wenn die Synthesizer-Anwendung über eine Loop- oder
Cycle-Funktion verfügt, wird diese vollständig mit der Cy-
cle-Funktion in Cubase verbunden. Wenn Sie also den
Anfangs- und Endpunkt des Cycles in einem der beiden
Programme verschieben oder die Cycle-Funktion aus-
schalten, spiegelt sich dies im anderen Programm wider.
Tempoeinstellungen
Bezüglich des Tempos ist Cubase immer der Master. Das
bedeutet, dass beide Programme die Tempoeinstellungen
in Cubase verwenden.
Wenn Sie in Cubase jedoch ohne Tempospur arbeiten,
können Sie in beiden Programmen Tempoeinstellungen
vornehmen, die sofort auf das andere Programm übertra-
gen werden.
Wenn Sie in Cubase die Tempospur verwenden (also
!
der Tempo-Schalter im Transportfeld eingeschaltet
ist), sollten Sie die Tempoeinstellungen in der Synthe-
sizer-Anwendung nicht verändern, da sonst bei einem
Tempo-Request von ReWire automatisch die Tempo-
spur in Cubase ausgeschaltet wird.
508
ReWire