Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Infozeile; Darstellung Von Clips Und Regionen Im Pool; Die Spalten Im Pool-Fenster - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Infozeile

Mit dem Schalter »Info einblenden« in der Werkzeugzeile
können Sie die Infozeile (unten im Pool-Fenster) ein- bzw.
ausblenden. Die Infozeile zeigt Folgendes an:
Anzahl der Audiodateien
im Pool
Anzahl der verwendeten
Anzahl der Dateien im Pool, die sich nicht im
Audiodateien
Projektordner befinden (z. B. Videodateien)

Darstellung von Clips und Regionen im Pool

• Audio-Clips werden durch ein Wellenformsymbol und den
Clip-Namen dargestellt.
• Audio-Regionen werden durch ein Regionen-Symbol und den
Namen der Region dargestellt.
• Videoclips werden durch ein Kamera-Symbol und den Namen
des Clips dargestellt.

Die Spalten im Pool-Fenster

Die Spalten des Pool-Fensters enthalten verschiedene In-
formationen zu den Clips und Regionen. Die folgenden
Spalten sind verfügbar:
Spalte
Beschreibung
Medien
In dieser Spalte befinden sich der Audio-, der Video- und
der Papierkorb-Ordner. Wenn Sie die Ordner öffnen,
werden die Namen der Clips bzw. Regionen angezeigt
und können bearbeitet werden. Diese Spalte wird immer
angezeigt.
Ref.
In dieser Spalte wird angezeigt, wie oft ein Clip im Projekt
verwendet wird. Wenn die Spalte leer ist, wird der ent-
sprechende Clip nicht verwendet.
Status
In dieser Spalte werden Symbole angezeigt, die den Sta-
tus der Clips und anderer Elemente im Pool anzeigen.
Eine Beschreibung dieser Symbole finden Sie unter
Symbole der Status-Spalte«
Gesamtgröße aller
Audiodateien im Pool
»Die
auf
Seite
296.
295
Der Pool
Spalte
Beschreibung
Musik-Modus
In dieser Spalte können Sie den Musik-Modus einschal-
ten. Wenn in der Tempo-Spalte (siehe unten) »???« an-
gezeigt wird, müssen Sie zunächst das richtige Tempo
eingeben, bevor Sie den Musik-Modus einschalten kön-
nen.
Tempo
Hier wird das Tempo der Audiodateien angezeigt, falls es
bekannt ist. Wenn kein Tempo festgelegt ist, wird »???«
angezeigt.
Taktart
Hier wird die Taktart des Clips angezeigt, z.B. »4/4«.
Tonart
In dieser Spalte wird der Grundton der Audiodatei ange-
zeigt, vorausgesetzt es wurde einer festgelegt.
Info
In dieser Spalte werden folgende Informationen über die
Audio-Clips angezeigt: Samplerate, Auflösung, Anzahl
der Kanäle (Mono oder Stereo) und Länge des Clips in
Sekunden. Bei Regionen werden der Anfang und das
Ende in Frames angezeigt. Bei Videoclips werden Frame-
rate, Anzahl der Frames und Länge des Clips in Sekun-
den angezeigt.
Typ
In dieser Spalte wird das Dateiformat des Clips ange-
zeigt.
Datum
In dieser Spalte wird das Datum und die Uhrzeit der letz-
ten Änderung an der Audiodatei angezeigt.
Ursprungszeit
In dieser Spalte wird die ursprüngliche Anfangsposition
angezeigt, an der der Clip im Projekt aufgenommen
wurde. Dieser Wert dient unter anderem als Grundlage
für die Befehle unter »In das Projekt einfügen« im Me-
dien-Menü. Sie können diesen Wert nur ändern, wenn er
nicht für Regionen verwendet wird. Ändern Sie den Wert
in der Spalte oder wählen Sie den entsprechenden Clip
im Pool aus, setzen Sie den Positionszeiger an die ge-
wünschte Position und wählen Sie im Audio-Menü den
Befehl »Ursprungszeit setzen«.
Wellenform
Hier werden die Wellenformen der Audio-Clips bzw. Re-
gionen angezeigt.
Pfad
In dieser Spalte wird der Pfad des Clips auf der Fest-
platte angezeigt.
Spulenname
Wenn Sie OMF-Dateien importiert haben (siehe
tieren und Importieren von OMF-Dateien (nur Cubase)«
auf
Seite
518), die ein Spulennamenattribut enthalten,
wird es in dieser Spalte angezeigt. Damit wird die Spule
oder das Band beschrieben, auf dem die Daten ur-
sprünglich aufgezeichnet wurden.
»Expor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis