Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Das Aufbereiten Von Midi-Aufnahmen; Vorbereiten Der Parts; Konzepte: Part-Vorbereitung Für Den Ausdruck - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Inhalt dieses Kapitels:
• Vorbereiten von Partituren zum Ausdrucken
• Bearbeiten von »Ausnahmen« in der Partitur mit dem Q-Werk-
zeug (Anzeigequantisierung)
• Auflösen von Parts, in denen gerade und triolische Noten-
werte vermischt auftreten
Das Aufbereiten von MIDI-
Aufnahmen
In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie eine
MIDI-Aufnahme haben, für die Sie eine gut lesbare Partitur
erstellen möchten. Wenn das zugrunde liegende Material
sehr komplex ist, müssen Sie wahrscheinlich einige Ein-
stellungen manuell bearbeiten. In diesem Fall sollten Sie
auch das Kapitel
»Eingeben und Bearbeiten von Noten«
auf
Seite 573
lesen.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie den Zusammenhang
!
zwischen MIDI-Noten und der Notendarstellung im
Noten-Editor sowie die Funktionsweise der Anzeige-
quantisierung verstanden haben. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie im Kapitel
des Noten-Editors«

Vorbereiten der Parts

1. Nehmen Sie die Musik auf.
Die Aufnahme muss ein sauberes Timing aufweisen – Verwenden Sie
den Metronom-Klick.
2. Hören Sie Ihre Aufnahme an und prüfen Sie, ob sie Ih-
ren Vorstellungen entspricht.
Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Aufnahme wiederholen oder
nachbearbeiten.
3. Wägen Sie ab, welche dauerhaften Änderungen der
Aufnahme Sie akzeptieren können, um eine optimale Parti-
tur zu erhalten.
Wenn Sie keine dauerhaften Änderungen an Ihrer Aufnahme vornehmen
möchten, sollten Sie zunächst Kopien der aufgenommenen Spuren anle-
gen und mit diesen Kopien weiterarbeiten. Weitere Informationen finden
Sie weiter unten im Abschnitt »Konzepte«.
4. Wählen Sie alle Parts (auf allen Spuren) aus, die Sie
bearbeiten möchten.
»Die Funktionsweise
auf
Seite
547.
Aufbereiten von MIDI-Aufnahmen
5. Öffnen Sie den Noten-Editor.
6. Schalten Sie über das Notation-Menü den Seitenmo-
dus für den Noten-Editor ein.
Konzepte: Part-Vorbereitung für den
Ausdruck
Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung einer Partitur für
den Ausdruck:
• Wenn ein Part zu komplex ist, kann eine manuelle Nachbear-
beitung erforderlich sein, z.B. das Verschieben, Verkürzen
oder Verlängern von Noten (siehe
von Noten«
auf
Seite
Änderungen anders klingen als zuvor. Wenn Sie dies nicht
möchten, sollten Sie zum Vorbereiten der Partitur Kopien die-
ser Parts anlegen. Wählen Sie dazu aus dem Projekt-Menü
den Befehl »Spur duplizieren«. Ändern Sie die Namen und
schalten Sie die ursprüngliche Spur stumm, solange Sie den
Notendruck vorbereiten. Selbstverständlich können Sie auch
mit einer Kopie der gesamten Projektdatei arbeiten.
• Es ist empfehlenswert, die Spuren zu quantisieren (siehe vor-
heriges Kapitel). Auf diese Weise reduzieren Sie den Umfang
der manuellen Nachbearbeitung im Noten-Editor.
• Nachdem Sie die Quantisierung vorgenommen haben, sollten
Sie die Aufnahme wiedergeben und überprüfen, ob das Timing
noch intakt ist. Eventuell müssen Sie verschiedene Teile der
Aufnahme mit unterschiedlichen Quantisierungseinstellungen
bearbeiten.
• Wenn das Projekt viele Wiederholungen enthält, sollten Sie je-
den wiederholten Teil zunächst nur einmal aufnehmen. Wenn
Sie die Notenbearbeitung an den einzelnen Bestandteilen be-
endet haben, können Sie im Projekt-Fenster das gesamte Pro-
jekt aus Parts zusammensetzen. So können Sie Zeit sparen, da
Sie die Feinbearbeitung nur einmal durchführen müssen.
• Dieses Vorgehen bietet sich auch an, wenn Sie Partituren für
Instrumentengruppen erzeugen möchten, in denen die Instru-
mente denselben Rhythmus spielen (z.B. eine Hörnergruppe):
Nehmen Sie das erste Instrument auf und nehmen Sie kleine
Änderungen vor, damit dieser Teil im Noten-Editor wie ge-
wünscht dargestellt wird. Kopieren Sie dann den Part auf die
anderen Spuren und verändern Sie die Tonhöhen der Noten
über die MIDI-Eingabe. Nehmen Sie schließlich die Feinbear-
beitung an den kopierten Parts vor, z.B. die Einstellung für die
Darstellungstransponierung. Auf diese Weise können Sie sehr
schnell polyphone Parts mit komplizierten Rhythmen erzeugen.
567
»Eingeben und Bearbeiten
573). Ihre Aufnahme wird nach solchen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis