Diese beiden Funktionen werden in den folgenden Ab-
schnitten beschrieben.
MIDI-Parameter festsetzen
Diese Funktion betrifft folgende Einstellungen für MIDI-
Spuren:
• Einige der Einstellungen im obersten Inspector-Bereich (Pro-
gramm- und Bank-Auswahl und die Einstellung des Verzöge-
rungsreglers).
• Die Einstellungen auf der Registerkarte »MIDI-Parameter« (d.h.
Transponieren, Anschl.+/-, Anschl. Komp. und Längenkomp.).
• Die Einstellungen auf der Registerkarte »Insert-Effekte«. (Dies
ist nützlich, wenn Sie z.B. einen Arpeggiator verwenden und
die hinzugefügten Noten in »echte« MIDI-Events umwandeln
möchten.)
Die folgenden Part-Parameter werden ebenfalls berück-
sichtigt:
• Die Einstellungen für »Transponieren« und »Anschlagstärke«
für Parts, die in der Infozeile angezeigt werden – ohne Berück-
sichtigung des Lautstärkewerts.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spurparameter
festzusetzen:
1. Wählen Sie die Spur(en) aus, deren Einstellungen Sie
in MIDI-Events umwandeln möchten.
2. Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »MIDI-Parame-
ter festsetzen«.
Die Inspector-Einstellungen werden in MIDI-Events umgewandelt und am
Beginn der Parts eingefügt. Alle Noten in den Parts werden entsprechend
angepasst und die Inspector-Einstellungen werden zurückgesetzt.
MIDI in Loop mischen
Bei dieser Funktion werden die MIDI-Events der nicht
stummgeschalteten Spuren vereint, alle MIDI-Parameter
und -Effekte angewendet und ein neuer MIDI-Part er-
zeugt, der alle Events so beinhaltet, wie sie beim Abspie-
len zu hören sind. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass alle außer der/den gewünsch-
ten MIDI-Spur(en) stummgeschaltet sind.
Wenn beim Mischen nur die Events einer einzelnen Spur berücksichtigt
werden sollen, können Sie auch den Solo-Schalter für die entspre-
chende Spur einschalten.
2. Stellen Sie den linken und den rechten Locator so ein,
dass sie den Bereich umschließen, den Sie mischen
möchten.
Nur die Events, die sich innerhalb dieses Bereichs befinden, werden zu-
sammengemischt.
3. Wählen Sie die Spur aus, auf der der neue Part erstellt
werden soll.
Sie können eine neue Spur erstellen bzw. eine bereits bestehende ver-
wenden. Wenn sich auf der ausgewählten Spur im Cycle-Bereich be-
reits Daten befinden, können Sie festlegen, ob diese beibehalten oder
überschrieben werden sollen (siehe unten).
4. Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »MIDI in Loop
mischen«.
Ein Dialog mit den folgenden Optionen wird geöffnet:
Option
Insert-Effekte
einbeziehen
Send-Effekte
einbeziehen
Ziel löschen
'Events verfol-
gen' einbezie-
hen
5. Klicken Sie auf »OK«.
Ein neuer Part mit den bearbeiteten MIDI-Events wird auf der Zielspur
zwischen den Locatoren erstellt.
Anwenden von Parametern und Effekten auf einen Part
Normalerweise wirken sich MIDI-Parameter und -Effekte
auf die gesamte MIDI-Spur aus. Wenn Sie diese aber nur
auf einen Part anwenden möchten, ohne eine neue Spur
dafür zu erzeugen, können Sie dafür ebenfalls die Funktion
»MIDI in Loop mischen« verwenden.
1. Richten Sie Ihre MIDI-Parameter und -Effekte wie ge-
wünscht ein.
Dies wirkt sich zunächst auf die ganze Spur aus, aber nur der Part ist hier
von Interesse.
371
MIDI-Bearbeitung und Quantisierung
Beschreibung
Wenn Sie diese Option einschalten, werden die verwen-
deten MIDI-Insert-Effekte der Spur(en) einbezogen.
Wenn Sie diese Option einschalten, werden die verwen-
deten MIDI-Send-Effekte der Spur(en) einbezogen.
Wenn Sie diese Option einschalten, werden alle MIDI-
Daten, die sich auf der Zielspur (der ausgewählten Spur)
zwischen dem linken und rechten Locator befinden, ge-
löscht.
Wenn Sie diese Option einschalten, werden Events, die
außerhalb des markierten Bereichs liegen, aber inhaltlich
dazugehören (z.B. ein Programmwechsel vor dem linken
Locator) bei der Anwendung der Funktion berücksichtigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
folgen«
auf
Seite
71.
»Events ver-