Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Monitoreinheiten In Großen Mischpulten; Virtueller Control Room - Das Konzept; Die Funktionen Des Control Rooms - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Monitoreinheiten in großen Mischpulten
In traditionellen analogen Studios steuerte das Mischpult
nicht nur jedes Audiosignal im Studio, sondern auch die
Monitor- und Kopfhörersysteme, externe Zweispur-Band-
maschinen und die Kommunikation (z.B. ein Talkback-
System).
Mit dem Mischpult wurden mehrere Cue-Mixes (Kopfhö-
rer-Mix) für die einzelnen Musiker im Studio erstellt. Unter
Verwendung der verfügbaren Aux-Sends konnte der Ton-
techniker verschiedene Cue-Mixes für die einzelnen Musi-
ker erstellen, wobei jeder einen eigens auf ihn bzw. auf
seine Gruppe zugeschnittenen Mix erhielt.
Mit der Einführung der digitalen Audio-Workstations
(DAW) wurden viele Funktionen des Mischpults auf Au-
dio-Software übertragen, was mehr Flexibilität und vor al-
lem die sofortige Reproduzierbarkeit jeder Einstellung er-
möglichte. In vielen Studios wurden Mischpulte nur noch
zum Anpassen der Lautsprecherpegel, für das Monitoring
externer Geräte und für das Routing von Audiosignalen zu
Kopfhörersystemen und anderen Wiedergabesystemen
für Cue-Mixes verwendet.
Kleinere Hardware-Einheiten ersetzten bald die Monitor-
einheiten durch einen einfachen Lautstärkeregler mit Laut-
sprecher- und Eingangsreglern. Einige verfügten sogar
über ein Talkback-System und Kopfhörerverstärker.
Surround-Sound
DAWs werden zunehmend auch für Surround-Aufnahmen
und -Abmischungen verwendet, was auch die Anforderun-
gen an Monitoreinheiten enorm erhöht hat. Surround-Laut-
sprechersysteme müssen mit kleineren, d.h. Stereo- und
sogar Monosystemen zusammenarbeiten können. Das Hin-
und Herschalten kann hier sehr kompliziert werden. Auch
das Erstellen von Downmixes einer Mehrkanalaufnahme ist
zu einer täglichen Aufgabe im Audiogeschäft geworden.
Virtueller Control Room – Das Konzept
Der Grundgedanke bei der Entwicklung des Control
Rooms in Cubase war es, die aus traditionellen Studios
bekannte Aufteilung der Studioumgebung in einen Auf-
nahmeraum für Musiker (Studio) und einen Bereich für
Tontechniker und Produzenten (Regieraum/Control
Room) in der VST-Umgebung nachzubilden. Bisher war
dafür ein analoges Mischpult oder eine andere Art von
Lautsprechersteuerung und Monitor-Routing erforderlich,
um in einer DAW-Umgebung zu arbeiten.
Mit dem Control-Room-Mixer und der Übersicht bietet
Ihnen Cubase nun alle Funktionen der Monitoreinheit ana-
loger Mischpulte sowie viele weitere Funktionen in einer
virtuellen, VST-basierten Audioumgebung, in der es auf
Flexibilität und sofortige Reproduzierbarkeit ankommt.

Die Funktionen des Control Rooms

Das Fenster »Control Room – Mixer« bietet die folgenden
Funktionen:
• Unterstützung von bis zu vier Monitor-Anlagen mit unter-
schiedlichen Lautsprecherkonfigurationen, von Mono bis 6.0
Music- oder Cine-Systemen.
• Dedizierter Kopfhörerausgang.
• Bis zu vier Cue-Mix-Ausgänge (genannt »Studios«).
• Dedizierter Talkback-Kanal mit flexiblen Routing-Möglichkeiten
und automatischer Aktivierung/Deaktivierung bei Aufnahmen.
• Unterstützung von bis zu sechs externen Eingängen mit Konfi-
gurationen bis hin zu 6.0 Surround.
• Routing und Pegelsteuerung des Click-Signals für alle Con-
trol-Room-Ausgänge.
• Listen-Bus mit Listen-Dim, so dass Sie für die Listen-Funktion
aktivierte Spuren zusammen mit dem gesamten Mix hören
können.
• Aktivieren des Listen-Bus für die Kanäle »Control Room« und
»Phones«.
• Benutzerdefinierte Downmix-Einstellungen über das MixCon-
vert-PlugIn für alle Lautsprecherkonfigurationen.
• Jeder einzelne Lautsprecher eines Monitorsystems kann auf
Solo geschaltet werden.
• Mehrere Inserts in jedem Kanal des Control Rooms, u.a. für
Anzeigen und Surround-Decoding.
• Monitor-Dim-Funktion mit einstellbarem Pegel.
• Benutzerdefinierter, kalibrierter Monitor-Pegel für Post-Pro-
duction-Mixing in einer kalibrierten Umgebung.
• Einstellbare Eingangsverstärkung und Eingangsphase an allen
externen Eingängen und Lautsprecherausgängen.
• Große Anzeigen in jedem Kanalzug des Control Rooms.
• Unterstützung von bis zu vier Aux-Sends (Studio-Sends) zum
Erstellen einzelner Cue-Mixes für Musiker. Jeder Studio-Aus-
gang hat einen eigenen Cue-Mix.
• Wenn Sie mit einer externen Monitoreinheit bzw. einem
Mischpult arbeiten, können Sie die Control-Room-Funktionen
deaktivieren.
153
Control Room (nur Cubase)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis