2. Setzen Sie die Locatoren so, dass der gewünschte
Part umschlossen ist.
Wählen Sie dazu den Part aus und wählen Sie im Transport-Menü den
Befehl »Locatoren zur Auswahl setzen« (oder verwenden Sie den ent-
sprechenden Tastaturbefehl, standardmäßig [P]).
3. Stellen Sie sicher, dass die Spur, auf der sich der Part
befindet, ebenfalls ausgewählt ist.
4. Wählen Sie im MIDI-Menü »MIDI in Loop mischen«.
5. Ein Dialog wird geöffnet. Schalten Sie die gewünsch-
ten Effekt-Optionen ein. Schalten Sie dann »Ziel löschen«
ein und klicken Sie auf »OK«.
Auf der ausgewählten Spur wird ein Part erzeugt, der die veränderten
Events enthält. Dieser Part ersetzt den ursprünglichen Part.
6. Schalten Sie alle MIDI-Parameter und -Effekte wieder
aus, so dass die Spur normal wiedergegeben wird.
Parts auflösen
Die Funktion »Parts auflösen« aus dem MIDI-Menü kann in
folgenden Fällen angewendet werden:
• Wenn Sie mit MIDI-Parts (mit der Kanaleinstellung
»Alle«) arbeiten, die Events auf unterschiedlichen MIDI-
Kanälen beinhalten.
Wenn Sie die Funktion »Parts auflösen« verwenden, werden die Events
dem MIDI-Kanal entsprechend auf neue Parts verteilt.
• Wenn Sie MIDI-Events nach der Tonhöhe auflösen
möchten.
Ein typisches Beispiel hierfür sind Schlagzeug- und Percussion-Spuren,
bei denen jede Tonhöhe einem unterschiedlichen Schlagzeugklang ent-
spricht.
Wenn Sie Parts nach Kanälen bzw. nach Tonhöhen
auflösen, können Sie die stillen (leeren) Bereiche der da-
bei erzeugten Parts automatisch löschen. Schalten Sie
dazu die Option »Optimierte Anzeige« ein.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn »Auf Ebenen aufteilen« einge-
schaltet ist, siehe
»Auf Ebenen aufteilen«
auf
Seite
373.
MIDI-Bearbeitung und Quantisierung
Parts nach Kanälen auflösen
Wenn für eine Spur die Kanaleinstellung »Alle« eingestellt
ist, wird jedes Event auf seinem ursprünglichen MIDI-Ka-
nal wiedergegeben. Es gibt zwei Situationen, in denen
dies sinnvoll ist:
• Wenn Sie auf mehreren MIDI-Kanälen gleichzeitig auf-
nehmen.
Sie können auf mehreren Kanälen gleichzeitig aufnehmen, wenn Sie z.B.
ein MIDI-Keyboard mit unterschiedlichen Keyboard-Zonen haben, in
dem jede Zone das MIDI-Material an einen anderen Kanal sendet. Wenn
Sie auf einer Spur mit der Kanaleinstellung »Alle« aufnehmen, können Sie
die Aufnahme mit unterschiedlichen Klängen für die einzelnen Zonen
wiedergeben, da die unterschiedlichen MIDI-Noten auf unterschiedli-
chen MIDI-Kanälen wiedergegeben werden.
• Wenn Sie eine MIDI-Datei vom Typ 0 importiert haben.
MIDI-Dateien vom Typ 0 beinhalten nur eine Spur, mit Noten auf bis zu 16
MIDI-Kanälen. Wenn Sie diese Spur einem bestimmten Kanal zuweisen,
werden alle Noten mit dem gleichen Klang wiedergegeben. Wenn Sie die
Spur auf »Alle« einstellen, wird die importierte Datei wie gewünscht wie-
dergegeben.
Mit dem Befehl »Parts auflösen« können Sie MIDI-Parts
nach Events durchsuchen, die auf unterschiedlichen MIDI-
Kanälen liegen. Die Events werden auf neue Parts und neue
Spuren verteilt, wobei eine Spur für jeden verwendeten Ka-
nal angelegt wird. So können Sie jeden musikalischen Ab-
schnitt einzeln bearbeiten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die Parts aus, die MIDI-Daten auf unter-
schiedlichen Kanälen enthalten.
2. Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »Parts auflösen«.
3. Wählen Sie im angezeigten Dialog die Option »Nach
Kanälen trennen«.
Nun wird für jeden Kanal, der in den ausgewählten Parts
verwendet wird, eine neue MIDI-Spur erzeugt, die auf den
entsprechenden Kanal eingestellt ist. Jedes Event wird in
den Part auf der Spur mit dem entsprechenden MIDI-Ka-
nal kopiert. Anschließend werden die ursprünglichen
Parts stummgeschaltet.
372