Einleitung
In den meisten Hauptmenüs von Cubase gibt es für be-
stimmte Menüoptionen Tastaturbefehle. Außerdem kön-
nen Sie in Cubase auch viele andere Funktionen mit Hilfe
von Tastaturbefehlen ausführen. Hierfür sind bereits Stan-
dardeinstellungen definiert, die Sie bei Bedarf jedoch an-
passen können. Außerdem können Sie Befehlen und
Funktionen, für die es noch keine Tastaturbefehle gibt,
Tastaturbefehle zuweisen.
Sie können auch Werkzeug-Sondertasten zuweisen,
!
d.h. Tasten, mit denen Sie die Funktionsweise eini-
ger Werkzeuge verändern können. Diese Einstellun-
gen werden im Programmeinstellungen-Dialog
vorgenommen (siehe
Sondertasten«
auf
Wie werden Tastaturbefehle gespeichert?
Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen oder bearbeiten,
wird dieser global als Cubase-Programmeinstellung ge-
speichert – nicht als Teil eines Projekts. Wenn Sie einen
Tastaturbefehl ändern oder neu zuweisen, gelten die geän-
derten Einstellungen für alle Projekte, die Sie öffnen oder
neu erstellen. Sie können die Standardeinstellungen jedoch
jederzeit wiederherstellen, indem Sie im Tastaturbefehle-
Dialog auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken.
Darüber hinaus können Sie Tastaturbefehl-Einstellungen
in einer separaten »Tastaturbefehl-Datei« speichern, die in
jedes beliebige Projekt importiert werden kann. So können
Sie schnell und einfach individuelle Einstellungen wieder-
herstellen, z.B. wenn Sie Projekte zwischen unterschiedli-
chen Computern austauschen möchten. Die Einstellungen
werden in einer XML-Datei auf der Festplatte gespeichert.
Weitere Informationen zum Speichern von Tastaturbefehlen
finden Sie unter
»Tastaturbefehl-Presets«
»Einrichten von Werkzeug-
Seite
541).
auf
Seite
Einrichten von Tastaturbefehlen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Tastaturbefehle
einrichten und als Presets speichern, so dass Sie einfach
auf Ihre Einstellungen zugreifen können.
Die Einstellungen für Tastaturbefehle werden im Tastatur-
befehle-Dialog vorgenommen.
Hinzufügen oder Ändern von Tastaturbefehlen
Im Tastaturbefehle-Dialog finden Sie alle Menübefehle der
Hauptmenüs sowie zusätzliche Funktionen, die (wie im
Windows Explorer bzw. im Mac OS Finder) hierarchisch
angeordnet sind. Die unterschiedlichen Befehlskategorien
sind durch eine Reihe von Ordnern dargestellt, die unter-
schiedliche Menüeinträge und Funktionen beinhalten.
Wenn Sie einen dieser Ordner öffnen, indem Sie auf sein
Pluszeichen klicken, werden die darin enthaltenen Einträge
sowie die aktuellen Tastaturbefehle angezeigt.
540.
Wenn Sie einen Tastaturbefehl hinzufügen möchten, ge-
hen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Datei-Menü den Menüeintrag »Tastatur-
befehle...«.
Der Tastaturbefehle-Dialog wird angezeigt.
2. Wählen Sie in der Befehle-Liste links eine Kategorie
aus.
538
Tastaturbefehle