Option
Beschreibung
Wählen Sie diese Option, wenn nur die ausgewählten
Noten »Hilfsvorzeichen« erhalten sollen.
Wählen Sie diese Option, wenn die Vorzeichen in Klam-
mern dargestellt werden sollen. Wenn Sie diese wieder
entfernen möchten, wählen Sie die Einstellung »off«.
3. Wenn die enharmonische Verwechslung im gesamten
Takt wiederholt werden soll, schalten Sie im Notationsein-
stellungen-Dialog (unter »Projekt–Vorzeichen«) die Option
»Enharm. Verwechslung im ganzen Takt« ein.
Ändern der Notenkopfform
1. Wählen Sie die Noten aus, die Sie verändern möchten.
Achten Sie darauf, nicht die Notenhälse, sondern nur die Notenköpfe
auszuwählen.
2. Öffnen Sie den Dialog »Noten-Info einstellen«.
Doppelklicken Sie dazu auf eine Note oder klicken Sie auf den Schalter
»Info einblenden« in der erweiterten Werkzeugzeile. Alternativ können
Sie auch über einen Klick mit der rechten Maustaste auf eine Note das
Kontextmenü öffnen und die Option »Eigenschaften« wählen.
3. Öffnen Sie das Notenkopf-Einblendmenü in der linken
oberen Ecke des Dialogs.
Das Einblendmenü enthält alle verfügbaren Notenkopfformen und eine
Auto-Option, mit der die Standardform für die Note ausgewählt wird.
Das Notenkopf-Einblendmenü
4. Wählen Sie einen Notenkopf aus.
5. Klicken Sie auf »Übernehmen«.
Die Einstellungen werden für die ausgewählten Noten übernommen.
6. Wählen Sie gegebenenfalls weitere Noten aus und
nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Klicken Sie anschließend auf das Schließfeld des Dialogs.
Andere Noteneinstellungen
Für jede Note gibt es eine Reihe spezifischer Einstellungen,
die Sie im Dialog »Noten-Info einstellen« ändern können.
Der Dialog »Noten-Info einstellen« enthält die folgenden
Einstellungen:
Option
Notenkopf
Tabulatur ein/
aus und Werte-
feld
Bögen
Angezeigte
Länge
Vorzeichen
Abstand
611
Weitere Noten- und Pausenfunktionen
Beschreibung
Mit dieser Option können Sie die Notenkopfform dieser
Note festlegen (siehe
»Ändern der Notenkopfform«
Seite
611).
Mit dieser Option können Sie Tabulaturen erstellen und
bearbeiten (siehe
»Erstellen von Tabulaturen«
691). Diese Funktion kann für einzelne Noten oder in
Verbindung mit der automatischen Funktion zum Erstel-
len von Tabulaturen verwendet werden.
Hier können Sie Haltebögen nach oben oder unten ein-
fügen. Wenn Sie »Aus« wählen, werden die Symbole für
die ausgewählten Noten nicht eingefügt.
Bögen aufwärts und abwärts
Hiermit können Sie die angezeigte Notenlänge verän-
dern, ohne die Wiedergabe zu beeinflussen. Die Ein-
stellungen für die Anzeigequantisierung gelten jedoch
immer noch (siehe
»Anzeigequantisierungswerte«
Seite
592). Wenn Sie diesen Wert auf »Auto« zurück-
setzen möchten (damit die Noten wieder entsprechend
ihrer wirklichen Länge angezeigt werden), stellen Sie
den Wert auf Null ein.
Mit dieser Option können Sie festlegen, wie weit vor der
Note das Vorzeichen stehen soll. Je größer der Wert,
umso weiter entfernt wird es eingezeichnet.
auf
auf
Seite
auf