Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Globalen Read- Und Write-Schalter Im Automationsfeld; Die Automation Performance Utilities - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Verhalten wird in der folgenden Abbildung ver-
deutlicht: Wie im Modus »Auto-Latch« beginnt der Auto-
mationsdurchlauf mit der ersten Berührung des Parame-
terreglers. Es werden Automationsdaten geschrieben, bis
die Wiedergabe beendet wird.
Wenn Sie die gewünschte Einstellung gefunden haben,
können Sie den Regler loslassen. Der Automationsdurch-
lauf wird fortgesetzt, wobei sich die Einstellung nicht mehr
ändert.
Wenn Sie den Regler jetzt wieder bewegen und in die
Richtung des ursprünglichen Werts ziehen, erfolgt der
Punch-Out, sobald die ursprüngliche Kurve gekreuzt wird.
Automationsmodus: Cross-Over
Trim
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Seite
215.
Wenn Sie im Automationsmodus-Einblendmenü für
!
eine Spur die Trim-Option wählen, erfolgt der
Punch-Out immer wie im Modus »Auto-Latch«.
Die globalen Read- und Write-Schalter im
Automationsfeld
Unten im Bereich zur Auswahl des Automationsmodus
gibt es jeweils zwei Read- und Write-Schalter. Mit diesen
können Sie die Read- und Write-Schalter aller Spuren
global ein- bzw. ausschalten.
Die Schalter »Alle Automationsdaten lesen/schreiben«
• Klicken Sie auf »Alle Automationsdaten schreiben«, um
alle Write-Schalter (und damit auch alle Read-Schalter)
für alle Spuren/Kanäle des Projekts einzuschalten.
Wenn Sie auf »'Alle Automationsdaten schreiben' ausschalten« klicken,
werden alle Write-Schalter ausgeschaltet, während die Read-Schalter
eingeschaltet bleiben.
• Klicken Sie auf »Alle Automationsdaten lesen«, um alle
Read-Schalter für alle Spuren/Kanäle des Projekts einzu-
schalten.
Wenn Sie auf »'Automationsdaten lesen' für alle Spuren ausschalten« kli-
cken, werden alle Read-Schalter ausgeschaltet.
Die Automation Performance
Utilities
Die beschriebenen Automationsmodi lassen sich noch
weit effektiver einsetzen, wenn sie gemeinsam mit den
Cubase Automation Performance Utilities verwendet wer-
den. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Optionen
und Funktionen, die speziell auf bestimmte Situationen zu-
geschnitten sind und mit denen Sie Automationsdaten
schnell und effizient schreiben können. Diese Optionen
finden Sie im Automationsfeld.
Trim
Die Trim-Funktion kann nur im Automationsfeld ausge-
wählt werden. Sie ist weniger ein Automationsmodus als
»Trim«
auf
vielmehr eine Möglichkeit, bereits vorhandene Automati-
onskurven zu bearbeiten.
Die Trim-Funktion kann zur Anpassung der Kanallaut-
stärke und des Aux-Send-Werts verwendet werden.
Wenn Sie die Trim-Funktion einschalten, wird der Laut-
stärkeregler eines Kanals genau in der Mitte positioniert
und folgt den Bewegungen einer ggf. vorhandenen Laut-
stärke-Automationskurve nicht.
Sie können Trim im Stop-Modus und während der Wie-
dergabe anwenden.
• Wenn Trim eingeschaltet ist und Sie im Stop-Modus
den Schieberegler bewegen, werden die vorhandenen
Automationsdaten zwischen dem linken und dem rechten
Locator nach unten oder oben verschoben.
• Während der Positionszeiger entlang der Zeitachse
durch das Projekt läuft, können Sie mit der Trim-Funktion
die Punkte auf der Automationskurve anpassen.
215
Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis