Auswählen eines Algorithmus für das Echtzeit-Time-
Stretching während der Wiedergabe
Im Algorithmus-Einblendmenü in der Werkzeugzeile kön-
nen Sie den Algorithmus auswählen, der für das Echtzeit-
Time-Stretching bei der Wiedergabe angewendet werden
soll.
Das Einblendmenü enthält verschiedene Optionen, mit de-
nen Sie die Audioqualität bei der Echtzeitbearbeitung mit
den Time-Stretch-Funktionen steuern können. Im Menü fin-
den Sie Presets für einige gebräuchliche Typen von Audio-
material sowie eine Erweitert-Option zum manuellen
Festlegen der Warp-Parameter:
Option
Beschreibung
Schlag-
Diese Option erhält die rhythmische Genauigkeit von Audio-
zeug
material mit einer unbestimmten Tonhöhe und vielen Transi-
enten (z.B. Schlagzeug-Loops). Wenn Sie diese Option für
Audiomaterial mit bestimmbarer Tonhöhe verwenden, kommt
es zu hörbaren Artefakten. In diesen Fall sollten Sie den Mix-
Modus ausprobieren.
Gezupft
Verwenden Sie diese Option für Audiomaterial mit Transien-
ten und einer relativ gleichmäßigen Tonhöhe, z.B. für ge-
zupfte Instrumente.
Pads
Verwenden Sie diese Option für Audiomaterial mit weniger
Transienten und einer gleichmäßigen Tonhöhe. Artefakte
werden dabei auf Kosten der rhythmischen Genauigkeit mini-
miert.
Gesang
Verwenden Sie diese Option für Signale mit wenigen Transi-
enten und einer deutlich bestimmbaren Tonhöhe, z.B. Ge-
sang.
Mix
Dieser Modus erhält den Rhythmus und minimiert die Arte-
fakte für Audiomaterial mit einer bestimmbaren Tonhöhe, das
nicht den oben aufgeführten Anforderungen entspricht (z.B.
weil es einen weniger homogenen Klang besitzt).
Dies ist die Standardeinstellung für nicht kategorisiertes Au-
diomaterial.
Option
Beschreibung
Erweitert
Dieser Modus ermöglicht Ihnen das manuelle Anpassen der
Time-Stretch-Parameter. Standardmäßig werden jeweils die
Parameter des zuletzt verwendeten Presets angezeigt (sofern
nicht zuvor der Solo-Modus ausgewählt war). Die erweiterten
Einstellungen sind ausführlich in der nächsten Tabelle be-
schrieben.
Solo
Dieser Modus erhält die Formanten des Audiomaterials. Er
sollte nur für monophones Material verwendet werden (z.B.
für Solo-Holzblasinstrumente, Solo-Blechblasinstrumente,
Solo-Gesang, monophone Synthesizer oder Saiteninstru-
mente, die keine Harmonien spielen).
Wenn Sie die Erweitert-Option wählen, wird ein Dialog
geöffnet, in dem Sie die folgenden Time-Stretch-Parame-
ter für die Klangqualität einstellen können:
Parameter
Beschreibung
Körnungs-
Der Algorithmus für das Echtzeit-Time-Stretching teilt das
grad
Audiomaterial in kleine Abschnitte auf. Mit diesem Parame-
ter bestimmen Sie die Länge dieser Abschnitte. Legen Sie
für Audiomaterial mit sehr vielen Transienten einen niedrigen
Wert fest.
Überlap-
Mit diesem Parameter können Sie bestimmen, wie viel Pro-
pung
zent des gesamten Abschnitts von den anderen Abschnitten
überlappt werden. Verwenden Sie höhere Werte für Mate-
rial mit einer stabilen Tonhöhe.
Abwei-
Mit diesem Parameter können Sie den Freiheitsgrad des Al-
chung
gorithmus einstellen. Auf diese Weise können Sie zwischen
rhythmischer Genauigkeit und weicherem Klang vermitteln.
Der Wert »0« erzeugt einen Klang, wie er von frühen Samp-
lern beim Time-Stretch erzeugt wurde, während höhere
Werte die Übergänge (im Rhythmus) stärker »verwischen«,
dafür aber weniger Audioartefakte erzeugen.
262
Der Sample-Editor