• Talkback während der Aufnahme ausschalten
Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird der Talkback-Kanal ausge-
schaltet, sobald der Aufnahmemodus eingeschaltet wird. Wir empfehlen,
den Wert für Talkback-Dim auf 0dB einzustellen, um Lautstärkesprünge
des Mixes zu verhindern, sobald eine Aufnahme beginnt oder endet.
• Phones-Kanal für Preview verwenden
Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird der Kopfhörerausgang für alle
Funktionen zum Vorhören verwendet, z.B. beim Importieren und Scrub-
ben, bei der Audiobearbeitung und bei einigen Vorgängen im Sample-
Editor. Beachten Sie, dass Sie den Kanal »Control Room« nicht mehr
zum Vorhören verwenden können, wenn diese Option eingeschaltet ist.
• Dim-Funktion für Studio bei Talkback einschalten
Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird der im Studio hörbare Cue-Mix
bei Einschalten der Talkback-Funktion um den Anteil gedimmt, der im
Feld »Talkback-Anteil an Studio« gesetzt ist (unterhalb des Schalters
»Talkback aktivieren«). Wenn sie ausgeschaltet ist, wird der Lautstärkepe-
gel des Cue-Mix bei Talkback nicht reduziert.
• Referenzpegel
Dieser Wert bestimmt den Pegel des Control Rooms, wenn der Schalter
»Referenzpegel verwenden« eingeschaltet ist.
• Dim-Pegel
Dieser Wert bestimmt den Grad der Pegeldämpfung auf dem Kanal
»Control Room«, wenn der Schalter »Signal dimmen« eingeschaltet ist.
Studios und Studio-Sends
Der Projekt-Mixer und der Inspector von Cubase verfügen
über Studio-Sends. Diese Studio-Sends ermöglichen das
Erstellen von gesonderten Cue-Mixes, die Musiker wäh-
rend einer Aufnahme verwenden können. Dabei handelt
es sich um Stereo-Aux-Sends, die an Studio-Ausgänge
im Control-Room-Mixer geleitet werden. Es sind bis zu
vier Studios und Studio-Sends verfügbar.
Konfigurieren von Studio-Sends
Studio-Sends sind nur verfügbar, wenn Sie im Fenster
»VST-Verbindungen« einen Studio-Kanal eingerichtet ha-
ben. Andernfalls werden sie grau dargestellt. Für jedes im
Fenster »VST-Verbindungen« definierte Studio finden Sie
in den Kanälen des Projekt-Mixers einen zusätzlichen Aux-
Send mit Reglern für Pegel und Pan sowie der Möglich-
keit, zwischen Pre-Fader und Post-Fader umzuschalten.
Über diesen Aux-Send können Sie einen eigenen Mix er-
stellen, den ein Musiker während einer Aufnahme verwen-
den kann.
• Im Projekt-Mixer können Sie auf die Studio-Sends zu-
greifen, indem Sie die Option »Studio-Sends« im An-
sichtsoptionen-Einblendmenü eines Kanals wählen oder
im allgemeinen Bedienfeld des erweiterten Mixerbereichs
auf das Stern-Symbol (»Studio-Sends anzeigen«) klicken.
Die Studio-Sends im erweiterten Bereich des Projekt-Mixers
• Im Inspector finden Sie die Registerkarte »Studio-
Sends«, auf der alle Studio-Sends für die ausgewählte
Spur angezeigt werden.
Beachten Sie, dass standardmäßig nicht alle Inspector-Registerkarten
verfügbar sind. Klicken Sie ggf. mit der rechten Maustaste auf eine Re-
gisterkarte, um das Inspector-Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie
die entsprechende Option.
Die Registerkarte »Studio-Sends« im Inspector
164
Control Room (nur Cubase)