Warp-Bearbeitung deaktivieren
Sie können alle Warp-Bearbeitungen, die Sie vorgenom-
men haben, zeitweise ausschalten, indem Sie oben auf der
AudioWarp-Registerkarte den Schalter »Warp-Änderun-
gen deaktivieren« einschalten oder indem Sie den dazuge-
hörigen Tastaturbefehl einrichten und verwenden (»Warp-
Einstellungen umgehen« in der Kategorie »Sample-Editor«,
siehe
»Tastaturbefehle«
Löschen von Warp-Ankern
Im Programmeinstellungen-Dialog (auf der Bearbeitungs-
optionen-Seite unter »Werkzeug-Sondertasten–Audio-
Warp-Werkzeug«) können Sie eine Werkzeug-Sondertaste
für das Löschen von Warp-Ankern festlegen. Wenn Sie ei-
nen Warp-Anker löschen möchten, halten Sie die Werk-
zeug-Sondertaste gedrückt, so dass der Mauszeiger zu
einem Radiergummi wird, und klicken Sie auf den Warp-
Anker.
Zurücksetzen von Warp-Änderungen
Wenn Sie alle Warp-Änderungen zurücksetzen möchten,
klicken Sie auf der AudioWarp-Registerkarte auf den Zu-
rücksetzen-Schalter.
Erstellen von Warp-Ankern auf Basis von Hitpoints
Wenn Sie Warp-Anker auf Basis der Hitpoints erstellen
möchten, wählen Sie im Audio-Menü aus dem Echtzeitbe-
arbeitung-Untermenü die Option »Warp-Anker aus Hit-
points erstellen«.
Weitere Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von
Hitpoints finden Sie unter
Seite
263.
auf
Seite
537).
»Verwenden von Hitpoints«
Festsetzen der Echtzeitbearbeitung
Alle in Echtzeit berechneten Bearbeitungsvorgänge kön-
nen jederzeit »festgesetzt« werden. Dieses Vorgehen hat
zwei Vorteile: Sie können die Prozessorbelastung verrin-
gern und die Klangqualität optimieren. Dabei werden fol-
gende Einstellungen berücksichtigt:
• Warp-Änderungen (siehe
und
»Anwenden der AudioWarp-Funktionen auf Segmente«
auf
Seite
282), auch wenn die Änderungen deaktiviert sind.
Nach dem Festsetzen sind keine Warp-Anker mehr vorhan-
den. Sie können diese Funktion jedoch rückgängig machen.
• Die VariAudio-Tonhöhenanpassungen (siehe
höhe«
auf
Seite
sind. In diesem Fall wird der Realtime-Algorithmus verwendet
(Solo-Preset). Nach dem Festsetzen sind keine VariAudio-Da-
ten mehr vorhanden. Sie können diese Funktion jedoch rück-
gängig machen.
• Event-Transpositionseinstellungen (siehe
einzelnen Parts oder Events über die Infozeile«
• Wählen Sie die zu bearbeitenden Audio-Events aus und
wählen Sie im Audio-Menü aus dem Echtzeitbearbeitung-
Untermenü die Umrechnen-Option.
Sie sollten diese Funktion auch anwenden, bevor Sie Offline-Bearbeitun-
gen durchführen. Beim Festsetzen wird automatisch auch eine Kopie der
unbearbeiteten Datei im Pool erzeugt, so dass der ursprüngliche Audio-
Clip unverändert erhalten bleibt.
Auswahl eines Algorithmus für das Festsetzen
(nur Cubase)
Im Pool können Sie für mehrere ausgewählte Clips
!
gleichzeitig einen Algorithmus wählen.
Wenn Sie die VariAudio-Funktionen zur Tonhöhen-
!
bearbeitung verwenden, wird automatisch der Real-
auf
time-Algorithmus (Solo-Preset) verwendet.
Zum Festsetzen der Echtzeitbearbeitung können Sie den
MPEX 4-Algorithmus verwenden. Damit erreichen Sie
u.U. eine bessere Klangqualität als mit Realtime. Es ist
auch der einzige Weg (neben der Offline-Bearbeitung),
um die Tonhöhe zu ändern und dennoch die polyphonen
Formanten zu erhalten.
271
Der Sample-Editor
»Warp-Bearbeitung«
278), auch wenn die Einstellungen deaktiviert
auf
Seite 268
Ȁndern der Ton-
»Transponieren von
auf
Seite
119).