Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen – MIDI extrahieren...
Wenn Sie mit einem MIDI-Instrument eine identische zweite
Stimme erzeugen oder die Noten aus dem Noten-Editor
ausdrucken möchten, können Sie einen MIDI-Part aus dem
Audiomaterial extrahieren. Den MIDI-Part können Sie später
als MIDI-Datei exportieren (siehe
ren von Standard-MIDI-Dateien«
Vor dem Extrahieren von MIDI-Daten aus Audiomaterial
sollten Sie die Segmentierung korrigieren, da Sie entspre-
chende Fehler sonst später im MIDI-Part korrigieren müs-
sen. Änderungen der Übergänge und der Micro-Pitch-
Kurve, das Quantisieren der Tonhöhe und Pitch-Korrektu-
ren werden dabei berücksichtigt.
Das Ergebnis hängt von der Qualität und den Eigen-
!
schaften des Audiomaterials ab.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Sample-Editor, indem Sie im Projekt-
Fenster oder im Pool auf eine Audiodatei doppelklicken.
2. Öffnen Sie die VariAudio-Registerkarte.
3. Wählen Sie im Funktionen-Einblendmenü den Befehl
»MIDI extrahieren...«.
Der Dialog »MIDI extrahieren« wird geöffnet.
4. Wählen Sie einen Extrahiermodus aus dem Einblend-
menü aus, um festzulegen, ob Pitchbend-Events mit be-
rücksichtigt werden sollen.
Pitchbend-Events sind MIDI-Controller-Daten, die in
MIDI-Dateien gespeichert sind und die Tonhöhenüber-
gänge zwischen MIDI-Noten erzeugen. Die folgenden Op-
tionen sind verfügbar:
Funktion
Beschreibung
Nur Noten,
In den MIDI-Part werden nur Noten übernommen.
keine Pitch-
bend-Daten
Noten und sta-
Für jedes Event wird ein Pitchbend-Event erzeugt. Wäh-
tische Pitch-
len Sie im Feld »Pitchbend-Bereich« einen Wert zwi-
bend-Daten
schen 1 und 24 aus. Wenn Sie mit einem externen MIDI-
Controller arbeiten, müssen Sie für diesen ggf. dieselbe
Einstellung vornehmen.
»Exportieren und Importie-
auf
Seite
520).
Der Sample-Editor
Funktion
Beschreibung
Noten und
Wenn Sie diese Option wählen, werden Pitchbend-
kontinuierliche
Events erzeugt, die der Micro-Pitch-Kurve entsprechen.
Pitchbend-
Wählen Sie im Feld »Pitchbend-Bereich« einen Wert zwi-
Daten
schen 1 und 24 aus. Diese Einstellung muss dem ent-
sprechenden Wert des MIDI-Controllers oder des
gesteuerten VST-Instruments entsprechen.
Auch wenn die grafische Darstellung der Pitchbend-
Kurve geglättet ist, werden alle Pitchbend-Daten einbe-
zogen.
5. Öffnen Sie das Ziel-Einblendmenü und wählen Sie
aus, wo der MIDI-Part eingefügt werden soll.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Funktion
Beschreibung
Erste ausge-
Wenn Sie diese Option wählen, wird der MIDI-Part auf
wählte Spur
der ersten (obersten) ausgewählten MIDI-oder Instru-
mentenspur eingefügt. Beachten Sie, dass alle MIDI-
Parts gelöscht werden, die zuvor bereits extrahiert und
auf dieser Spur abgelegt wurden.
Neue MIDI-
Der MIDI-Part wird auf einer neuen MIDI-Spur abgelegt.
Spur
Projekt-Zwi-
Der MIDI-Part wird in die Zwischenablage kopiert und
schenablage
kann anschließend im Projekt-Fenster an der gewünsch-
ten Position auf einer MIDI- oder Instrumentenspur ein-
gefügt werden.
Wenn Sie den Sample-Editor vom Pool aus geöffnet
haben und die Audiodatei nicht Teil des Projekts ist, wird
der MIDI-Part am Projektbeginn eingefügt.
6. Klicken Sie auf »OK«.
Ein MIDI-Part wird erzeugt.
Wenn das Audio-Event nur auf einen Bereich des Au-
dio-Clips verweist, wird nur dieser Bereich extrahiert.
Sie können zum Extrahieren von MIDI-Daten aus Audio-
material auch einen Tastaturbefehl verwenden. In diesem
Fall wird kein Dialog geöffnet, sondern die zuletzt verwen-
deten Einstellungen werden angewendet. Weitere Infor-
mationen zum Einrichten von Tastaturbefehlen erhalten
Sie im Kapitel
»Tastaturbefehle«
285
auf
Seite
537.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis