Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beteiligte Parameter Und Diagnosen - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

438/549
Betriebsarten
Inselnetz-Synchronisierung auf ein
externes Netz

Beteiligte Parameter und Diagnosen

Beteiligte Parameter
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Die Vorgabe der Kennlinienwerte für die Inselnetzfrequenz erfolgt ebenfalls
nicht direkt, sondern über ein Filter.
Der Filter lässt sich über folgenden Parameter konfigurieren:
S-0-1716.0.183, Filterzeitkonstante Stellgröße Inselnetzfrequenz
Über "S-0-1716.0.150, Inselnetzbetrieb Steuerwort", Bit 0 kann der Kennlini‐
enbetrieb deaktiviert werden. In diesem Fall wird auf die vorgegebenen
Sollwerte geregelt ("S-0-1716.0.160, Sollwert Inselnetzspannung" und
"S-0-1716.0.161, Sollwert Inselnetzfrequenz"). Eine leistungsabhängige An‐
passung findet nicht mehr statt.
Für die Synchronisation zweier Netze (z. B. Versorgungs- und Inselnetz) wird
ein Winkelregler benötigt, der die Phasendifferenz eliminiert. Dies wird erfor‐
derlich, wenn bei der Magnetisierungsphase Lb ein Inselnetz erkannt wird
und anschließend eine Zuschaltung ermöglicht werden soll oder wenn das
aktive Inselnetz an ein anderes Netz angepasst werden soll.
Der Winkelregler wird über folgende Parameter konfiguriert:
S-0-1716.0.184, Winkelregler Proportionalverstärkung (K
S-0-1716.0.185, Winkelregler Nachstellzeit (T
Soll eine Synchronisation auf ein externes Netz durchgeführt werden, muss
in Parameter "S-0-1716.0.150, Inselnetzbetrieb Steuerwort" Bit 1 auf 1 ge‐
setzt werden. Da eine Synchronisation auf ein externes Netz nur bei deakti‐
viertem Kennlinienbetrieb möglich ist, muss zusätzlich in Parameter
"S-0-1716.0.150, Inselnetzbetrieb Steuerwort" Bit 0 auf 1 gesetzt werden.
Sind beide Netze synchron, wird das (Insel-)Netzschütz geschlossen und im
Parameter "S-0-1717.0.150, Inselnetzbetrieb Statuswort" wird das Bit 0 auf 1
gesetzt. Ist der Kennlinienbetrieb gewünscht bzw. systembedingt erforderlich,
muss dieser nun wieder aktiviert werden, d. h. in Parameter "S-0-1716.0.150,
Inselnetzbetrieb Steuerwort" muss Bit 0 auf 0 gesetzt werden.
Für eine Synchronisation auf ein beliebiges Netz ist ein externes Messgerät
erforderlich (z. B. Leistungsmessklemme), das die Spannungs- und Winkel‐
differenz ermittelt und über folgende Parameter dem Versorgungsgerät zyk‐
lisch über die Führungskommunikation vorgibt:
S-0-1718.0.160, Spannungsdifferenz externe Synchronisation [in V, Au‐
genblickswerte der Außenleiterspannung als Bezug]
Es wird Sollwert minus Istwert erwartet, also Zielspannung minus Span‐
nung des Inselnetzsystems.
S-0-1718.0.161, Winkeldifferenz externe Synchronisation [in °, Netzwin‐
kel als Bezug]
Es wird Sollwert minus Istwert erwartet, also Zielwinkel minus Winkel
des Inselnetzsystems.
Nach
erfolgreichem
Synchronisierungsvorgang
"S-0-1717.0.150, Inselnetzbetrieb Statuswort" das Bit 0 auf 1 gesetzt. Die
Spannungsdifferenz und die Winkeldifferenz werden dann nicht mehr ausge‐
wertet. Die zyklische Übertragung dieser Daten ist dann nicht mehr notwen‐
dig.
Zur Verwendung der Betriebsart muss der Code 0x8107 in mindestens einen
der Betriebsartenparameter S-0-1709.0.1 bis S-0-1709.0.4 eingetragen wer‐
den.
Weiterhin ist zur Nutzung der Betriebsart das Productivity Paket erforderlich.
S-0-1707.0.13, Wirkstrombildende Komponente, Istwert
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
)
p
)
n
wird
im
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis