Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Details Zu Geber-Referenzmarken Und Referenziervorgang - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

362/549
Herstellen des Maßbezugs
Antriebsseitige Berechnung der
Lageistwertverschiebung für Null‐
punktbezug
Lageistwertverschiebung für Null‐
punktbezug
15.3.6

Details zu Geber-Referenzmarken und Referenziervorgang

Art und Anordnung der Referenz‐
marken
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Wenn der Bezugspunkt erfasst ist, wird dies durch ein Bit im Parameter
"S-0-0408, Referenzmarke erfasst" angezeigt und der Master beendet da‐
raufhin die Ausführung des Kommandos C4300.
Der Master startet "C4400 Kommando Verschiebung berechnen" (S-0-0171).
Der berechnete Verschiebungswert wird in folgenden Parametern angezeigt:
S-0-0175, Verschiebung Lageistwert Geber 1 (Motorgeber)
S-0-0176, Verschiebung Lageistwert Geber 2 (externer Geber)
Wenn die erforderliche Verschiebung des Lageistwerts ermittelt ist, beendet
der Master die Ausführung des Kommandos C4400.
Die Verschiebung kann auch masterseitig berechnet und direkt
über S-0-0175 bzw. S-0-0176 dem Antrieb vorgeben werden. Die
Ausführung des Antriebskommandos C4400 ist dann nicht erfor‐
derlich!
Der Master startet "C4500 Kommando Verschieben ins Referenzsystem"
(S-0-0172).
Der errechnete Verschiebungswert (S-0-0175 bzw. S-0-0176) wird nun zum
nicht-referenzierten Lageistwert aufaddiert, der neue Lageistwert in folgen‐
den Parametern angezeigt:
S-0-0051, Lageistwert Geber 1
S-0-0053, Lageistwert Geber 2
Die Lageistwerte ändern sich damit von einem nicht-referenzierten auf einen
referenzierten Wert, da der jeweilige Verschiebungswert eingerechnet ist.
Wenn die Referenz des im Parameter S-0-0147 ausgewählten Gebers in
"S-0-0403, Status Lageistwerte" angezeigt wird, ändert der Master den Lage‐
sollwert vom nicht-referenzierten Wert auf den referenzieren Wert:
S-0-0047, Lage-Sollwert
Der Master zeigt gleichzeitig den nun referenzierten Status des Lagesollwer‐
tes im Parameter "S-0-0404, Status Lagesollwerte" dem Antrieb an und be‐
endet die Ausführung des Kommandos C4500.
Relative Lagegeber können bezüglich Art und Anordnung der Referenzmar‐
ken in 4 Gruppen unterteilt werden:
Gruppe 1
→ Singleturn-Lagegeber mit absolutem Bereich, wie Singleturn-ACURO-
Link, - HIPERFACE®- oder - EnDat2.x-Geber. Diese Lagegeber besit‐
zen einen absoluten Lagemessbereich von einer Geberumdrehung und
haben kein eigenes Referenzmarkensignal. Es wird jedoch die Nullposi‐
tion (0 Grad) des Lageistwerts vom Regelgerät als Referenzmarkensig‐
nal erkannt ("Virtuelle Referenzmarke").
Diese Eigenschaften gelten für:
Singleturn-Motorgeber bei Rexroth-Motoren mit Motorgeberperfor‐
mance CS oder DS
Singleturn-Motorgeber bei Rexroth-Motoren mit Motorgeberoption
S1 oder S2
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis