Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Serviceanleitung IAM
Servolectric EPSapa
7806 S 2022-05 de V01 | Version 01 | 10.05.2022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Servolectric EPSapa

  • Seite 1 Serviceanleitung IAM Servolectric EPSapa 7806 S 2022-05 de V01 | Version 01 | 10.05.2022...
  • Seite 2 2 / 16 7806 S 2022-05 de V01...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise............................4 Allgemeine Hinweise für Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ............ 4 Hinweise zur Entsorgung ..........................5 Hinweise zum Lesen der Anleitung ......................... 5 1.3.1 Schutzvermerk ..............................5 1.3.2 Verwendete Symbolik ............................. 5 Aufbau und Funktion ............................ 6 Lenkgetriebe ..............................6 Lenkgetriebe tauschen ..........................
  • Seite 4 Wartungs- und Reparaturarbeiten fachgerecht ausgeführt und das Produkt sicher weiter betrieben wer- den kann. Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH haftet nicht für Schäden und daraus resultierenden Folgen von unsachgemäßer und/oder unfachmännischer Reparatur. Allgemeine Hinweise für Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten GEFAHR Arbeiten an Bosch-Produkten sind mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit vorzunehmen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise | 1 Hinweise zur Entsorgung Die nicht mehr verwendeten Teile sind auf Basis der jeweils gültigen Vorschriften zu entsorgen bzw. vorrangig einer Verwertung zuzuführen. Die Sammlung hat entsprechend in eindeutig gekennzeichneten Behältnissen zu erfolgen. Hinweise zum Lesen der Anleitung Die Zahlen oder Buchstaben in runden Klammern verweisen auf die Bildnummern in den Abbildungen.
  • Seite 6 2 | Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion EPSapa steht für Electronic Power Steering – Axis Parallel Type, das heißt, die Servoeinheit ist achsparallel zur Zahnstange angeordnet. Lenkgetriebe Die Servolectric EPSapa besteht aus folgenden Komponenten: Abb. 1: Lenkgetriebe Servolectric EPSapa Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung Gehäuse...
  • Seite 7  Stecker nicht beschädigen! 1. Einbaulage und Position des Lenkgetriebes markieren. 2. Elektrische Steckverbindungen zum Bordnetz abziehen. 3. Falls die Lenkungsabtriebe im Fahrzeug verbleiben, müssen sie von der Servolectric EPSapa abgebaut wer- den. 4. Servolectric EPSapa ausbauen (Angaben des Fahrzeugherstellers beachten).
  • Seite 8  Bei Variante ohne Markierung vom Lenkanschlag um die Hälfte der Gesamtlenkradumdrehungen zurück- drehen. 2. Servolectric EPSapa in Lage und Position wie beim zu ersetzenden Lenkgetriebe einbauen und mit Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben usw. befestigen (Angaben des Fahrzeugherstellers beachten). 3. Falls die Lenkungsabtriebe im Fahrzeug verblieben sind, die Lenkungsabtriebe wieder an die Servolectric EPSapa anbauen.
  • Seite 9 Für eine korrekte Inbetriebnahme des Lenksystems ist eine Kalibrierung und Initialisierung des Lenkwin- kelsensors erforderlich, falls dieser in der Lenkung verbaut wurde. Lenkwinkelsensor kalibrieren Den optionalen Lenkwinkelsensor mit einem geeigneten Diagnosetester (z. B. von Robert Bosch oder Originaltester) kalibrieren. Beim Kalibrieren erfolgt ein Abgleich der Geradeausfahrtstellung des Lenkgetriebes zur Geradeausfahrtstellung der elektrischen Steuerung.
  • Seite 10 4 | Lenkgetriebe in Betrieb nehmen 4. Lenkrad in die Geradeausfahrtstellung lenken. 5. Lenkrad 45° nach rechts lenken. 6. Lenkrad in die Geradeausfahrtstellung lenken. 7. Kalibrierung mit einem geeigneten Diagnosetester beenden. 8. Zündung ausschalten, um die Kalibrierung zu speichern. Software-Endanschläge einlernen Vor Einlernen der Software-Endanschläge müssen gegebenenfalls bestehende Werte mit einem geeig- neten Diagnosetester zurückgesetzt werden.
  • Seite 11 Lenkgetriebe in Betrieb nehmen | 4 Funktionsprüfung Sicherstellen, dass die Fehlerlampe aus und der Fehlerspeicher gelöscht ist. Im Rahmen der Probefahrt müssen, auf einem abgesperrten Gelände, die Funktionen der Lenkungen überprüft werden:  Betätigungskraft  Rückstellung  Spiel  Geräusche ...
  • Seite 12 5 | Fehlersuche Fehlersuche Elektrischer Teil Fehler Ursache Abhilfe Fehlende Lenkunter- Fehler in der elektrischen Unterstüt-  Fehlerspeicher auslesen mit einem geeigne- stützung zung ten Diagnosetester  Ursache beheben oder Lenkgetriebe ersetzen Kabelverbindung an Lenkgetriebe  Kabelverbindung kontrollieren und richtig auf- oder Fahrzeugkabelbaum defekt stecken oder nicht korrekt aufgesteckt...
  • Seite 13 7806 S 2022-05 de V01 13 / 16...
  • Seite 14 14 / 16 7806 S 2022-05 de V01...
  • Seite 15 7806 S 2022-05 de V01 15 / 16...
  • Seite 16 Robert Bosch GmbH Auf der Breite 4 76227 Karlsruhe Germany...
  • Seite 17 Service Manual IAM Servolectric EPSapa 7806 S 2022-05 en V01 | Version 01 | 10.05.2022...
  • Seite 18 2 / 16 7806 S 2022-05 en V01...
  • Seite 19 Content Content Safety instructions ............................4 General notices for installation, maintenance and repair work ............... 4 Notices on disposal ............................5 Notices on reading the instructions ......................... 5 1.3.1 Protection notice ............................. 5 1.3.2 Symbols used ..............................5 Design and Function............................. 6 Steering gear ..............................
  • Seite 20 Please read through these notices and the following instructions carefully, before you undertake any in- stallation, maintenance or repair work on Bosch products. Only in this way can it be ensured, that the necessary maintenance and repair work is carried out properly, and that the product can continue to be operated safely.
  • Seite 21 Safety instructions | 1 Notices on disposal Parts, which can no longer be used, must be disposed of in accordance with the applicable regulations, and where possible they should be recycled. The parts must be collected in clearly marked containers. Notices on reading the instructions The numbers or letters indicated in round brackets refer to the illustration numbers used in the figures.
  • Seite 22 Design and Function EPSapa stands for Electronic Power Steering – Axis Parallel Type, meaning that the servo unit is arranged parallel to the rack axis. Steering gear Servolectric EPSapa consists of the following components: Fig. 1: Servolectric EPSapa steering gear Number Description...
  • Seite 23 2. Pull off the electric plug-in connectors which connect the steering gear to the vehicle electrical system. 3. If the steering gear outputs remain on the vehicle, they must be disassembled from the Servolectric EPSapa. 4. Remove the Servolectric EPSapa (conform to vehicle manufacturer’s instructions).
  • Seite 24  On the variant without markings rotate the steering wheel back half the total number of steering wheel turns, starting from the steering stop. 2. Reinstall the Servolectric EPSapa in the position it occupied as with the one to be replaced and fasten it with screws, nuts, washers etc. (conform to vehicle manufacturer’s instructions).
  • Seite 25 The steering system is parameterized by automatic assignment of the vehicle or by manual programming with a suitable diagnostic tool in a service workshop (e.g., (z. B. KTS 560/590 mit DCU 220 von Robert Bosch). If no programming of the assistance characteristic takes place, the steering system (Servolectric mail in- dicator light is off) will start to operate using a characteristic that is not assigned to the vehicle.
  • Seite 26 4 | Putting the Steering Gear into Operation 5. Rotate the steering wheel 45° to the left. 6. Rotate the steering wheel to the straight-ahead position. 7. Finish the calibrating operation with a suitable diagnostic tool. 8. Turn the ignition off to save the calibration. Coding the software end stops Before teaching-in the software end stops, any existing values must be reset with a suitable diagnostic tool.
  • Seite 27 Putting the Steering Gear into Operation | 4 Function check Make sure that the error lamp is off, and the error memory is cleared. During the test drive, the steering functions must be checked on a closed-off area:  Actuating force ...
  • Seite 28 5 | Troubleshooting Troubleshooting Electric section Fault Cause Remedial action No steering assis- Error in electric assistance  Read out the fault codes with a suitable diag- tance available nostic tool  Remedy the cause or replace steering gear Cable connection on steering gear ...
  • Seite 29 7806 S 2022-05 en V01 13 / 16...
  • Seite 30 14 / 16 7806 S 2022-05 en V01...
  • Seite 31 7806 S 2022-05 en V01 15 / 16...
  • Seite 32 Robert Bosch GmbH Auf der Breite 4 76227 Karlsruhe Germany...