Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Besonderheiten Bei Rückspeisefähigen Versorgungsgeräten - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

208/549
Leistungsversorgung

Allgemein

Softstart
Zwischenkreiskapazität
Zwischenkreiskurzschluss
Besonderheiten bei rückspeisefähigen Versorgungsgeräten
Streckenidentifikation
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Zwischenkreisspannung (S-0-1707.0.1)
Effektivwerte der Netzphasenspannungen:
S-0-1702.0.17, Außenleiterspannung L1-L2 Effektivwert
S-0-1702.0.18, Außenleiterspannung L2-L3 Effektivwert
S-0-1702.0.19, Außenleiterspannung L3-L1 Effektivwert
Effektivwert des Netzstroms (S-0-1702.0.2)
Aktuelle Netzspannung (S-0-1702.0.1)
Netzfrequenz (S-0-1702.0.12)
Beim Zuschalten der Netzspannung, bzw. bei der Freigabe des Zwischen‐
kreises über S-0-1720.0.1 wird der kapazitive DC-Zwischenkreis über eine
sogenannte Softstart-Einrichtung aufgeladen, diese begrenzt den Einschalt‐
strom für den zunächst noch ungeladenen Zwischenkreis auf den in der Do‐
kumentation des jeweiligen Gerätes angegebenen Wert.
Die maximale Zwischenkreiskapazität ist durch das Ladevermögen der Softs‐
tarteinrichtung begrenzt.
Durch die Begrenzung des Ladestroms steigt die Zwischenkreisspannung
nach dem Zuschalten der Netzspannung nur langsam. Der Zeitraum bis zur
Erreichung der zur Leistungsabgabe erforderlichen Mindestspannung im Zwi‐
schenkreis wird als Ladezeit bezeichnet. Die Ladezeit wird überwacht, bei
Überschreiten
einer
Versorgungsmodul" (Anzeige bei Versorgungsgerät und Umrichter) gemel‐
det.
Wenn der Softstart-Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird Bit 14 in
S-0-1720.0.2 auf logisch 1 gesetzt (leistungsbereit "Lb"). Der Zwischenkreis
ist jedoch erst nach Erteilung der Reglerfreigabe belastbar. Die Regler‐
freigabe wurde erfolgreich erteilt, wenn Bit 15 in S-0-1720.0.2 logisch 1 ist
("LB").
Versorgungsgeräte besitzen eine integrierte Zwischenkreiskapazität, die opti‐
onal durch eine externe Zusatzkapazität ergänzt werden kann.
Beim Zuschalten der Leistung wird während des Softstarts die Zwischen‐
kreiskapazität bestimmt. Steht in "S-0-1732.0.1, Zwischenkreiskapazität,
gemessen" der Wert 0 (entspricht dem Auslieferungszustand), wird die beim
Softstart bestimmte Zwischenkreiskapazität in S-0-1732.0.1 übernommen. Ist
der Wert in S-0-1732.0.1 ungleich 0, bleibt der Wert von S-0-1732.0.1 unver‐
ändert.
Zur Entladung des Zwischenkreises steht die Funktion "Zwischenkreiskurz‐
schluss" (ZKS) zur Verfügung, die den Zwischenkreis über den Bremswider‐
stand entlädt. ZKS kann nur dann ausgeführt werden, wenn ein Bremswider‐
stand innerhalb des Antriebssystems vorhanden ist. Die Funktion wird über
S-0-1720.0.1, Bit 10 gestartet.
Der Status der Entladung kann über "S-0-1720.0.2, Leistungsversorgung
Statuswort" Bit 10 diagnostiziert werden.
Über das Productivity Paket kann die Funktion "Zwischenkrei‐
sentladung bei Steuerspannungsausfall" aktiviert werden.
Neben der Messung der Zwischenkreiskapazität beim Zuschalten der Leis‐
tung wird nach erfolgreichem Softstart die Induktivität der Kommutierungs‐
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Maximalzeit
wird
"F2816
Softstartfehler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis