Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

344/549
Herstellen des Maßbezugs
Verschiebung des Lageistwerts
Abbildung der Lagereferenz-Bits
im Antriebsstatuswort
Löschen des Maßbezuges
15.1.5
Weiterführende Informationen und Details
Relative Lagegeber
Absolute Lagegeber
Antriebsgeführtes Herstel‐
len des Maßbezuges
NC-geführtes Herstellen des Maß‐
bezuges
Anzeige des Maßbezuges
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
Die Änderung des Lageistwerts durch das Herstellen des Maßbezugs wird in
folgenden Parametern angezeigt:
S-0-0175, Verschiebung Lageistwert Geber 1 (Motorgeber)
S-0-0176, Verschiebung Lageistwert Geber 2 (lastseitiger Geber)
Die betreffenden Bits des Parameters "S-0-0403, Status Lageistwerte" kön‐
nen bei Bedarf den Echtzeitstatusbits von "S-0-0135, Antriebs-Status" zuge‐
wiesen werden.
Über
Aktivierung
des
Referenzbezug löschen" kann der Maßbezug des über Bit 3 von "S-0-0147,
Referenzfahr-Parameter" ausgewählten Gebers gelöscht werden. Die betreff‐
enden Bits des Parameters "S-0-0403, Status Lageistwerte" werden dadurch
auch zurückgesetzt (gelöscht).
Der Maßbezug der Lageistwerte eines relativen Lagegebers zur Achse muss
nach jedem Einschalten des Antriebs oder nach Verlust des Maßbezugs er‐
neut hergestellt werden. Hierzu ist es erforderlich, dass eine bestimmte Achs‐
lage angefahren und der Lageistwert an definierter Position auf einen achs‐
bezogenen Wert gesetzt wird (Ausnahme: Bei relativem Geber mit abstands‐
codierten Referenzmarken ist nur Bewegung über zwei Marken erforderlich!).
Der Maßbezug der Lageistwerte eines absoluten Lagegebers zur Achse
muss bei der Erstinbetriebnahme nach Einbau bzw. Austausch des Motors
bzw. Gebers (Motorgeber oder lastseitiger Geber) und Änderungen in der
Antriebsmechanik einmalig hergestellt werden. Der Maßbezug bleibt weiter‐
hin bestehen und die Lageistwerte sind sofort nach dem Einschalten des An‐
triebs achsbezogen.
Beim antriebsgeführten Herstellen des Maßbezuges wird durch masterseiti‐
ges Auslösen eines Kommandos der Maßbezug selbstständig durch den An‐
trieb hergestellt. Der Ablauf richtet sich nach der Art des Lagegebers:
Bei relativem Lagegeber, der keine abstandscodierten Referenzmarken
hat, bewegt sich die Achse zum Referenzpunkt oder auf einen Bezugs‐
punkt und schaltet dann automatisch auf achsbezogene Lageistwerte
um.
Bei relativem Lagegeber mit abstandscodierten Referenzmarken be‐
wegt sich die Achse über zwei Referenzmarken und schaltet dann auto‐
matisch auf achsbezogene Lageistwerte um.
Bei absolutem Lagegeber erfolgt bei stillstehender Achse die automati‐
sche Umschaltung auf den achsbezogenen Lageistwert.
Die Voreinstellungen zum Herstellen des Maßbezuges erfolgen über zuge‐
ordnete Parameter.
Für das NC-geführte Herstellen des Maßbezuges stellt der Antrieb dem
Master drei Kommandos zur Verfügung:
Der Master startet das Kommando "NC-geführtes Referenzieren" und
muss zum Suchen des Referenz- bzw. Bezugspunktes die Achse über
die Vorgabe von Sollwerten bewegen.
Zum Berechnen der Verschiebung und Umschalten auf achsbezogene
Lageistwerte müssen weitere Kommandos gestartet werden.
Die Voreinstellungen zum Herstellen des Maßbezuges erfolgen über zuge‐
ordnete Parameter.
Durch einen Lagestatus-Parameter wird angezeigt, ob der Maßbezug eines
vom Regelgerät ausgewerteten Lagegebers hergestellt ist.
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Parameters
"S-0-0191,
C1500
Kommando

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis