Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionieren Der Sicherheitsaufkleber - Bosch TSL 230 Originalbetriebsanleitung

Nachrüstsatz radlift für reifenmontiermaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
14 | TSL 230 | Erstinbetriebnahme
4.4
Positionieren der Sicherheitsaufkle-
ber
4.4.1
Gefahrenbereich TSL 230
Nach der Montage des TSL 230 an der Reifenmon-
tiermaschine die Sicherheitsaufkleber in der auf der
Abbildung dargestellten Reihenfolge (a-b-c) anbringen.
4(c)
1
Abb. 16: Positionieren der Sicherheitsaufkleber
1 Sicherer Arbeitsbereich
2 Gefahrenbereich
3 Sicherheitsaufkleber (siehe Kapitel "Lieferumfang", Tabelle "Si-
cherheitsaufkleber, Pos. 1)
4 Sicherheitsaufkleber (siehe Kapitel "Lieferumfang", Tabelle "Si-
cherheitsaufkleber, Pos. 2)
!
Die Sicherheitsaufkleber, die den sicheren Arbeits-
bereich kennzeichnen, müssen zwingend angebracht
werden.
Gefahr!
Beim Heben, Abstellen und Senken der
beweglichen Bühne der Hebevorrichtung ist
das Betreten des Gefahrenbereichs streng
verboten.
4.4.2
Auf der Hebevorrichtung der Reifenmontier-
maschine
Den Aufkleber wie in folgender Abbildung an der Hebe-
vorrichtung der Reifenmontiermaschine platzieren.
1
Abb. 17: Aufkleber an der Hebevorrichtung platzieren
1 Bestimmungsgemäße verwendung TSL 230 (siehe Kapitel
"Lieferumfang", Tabelle "Sicherheitsaufkleber, Pos. 3)
|
1 695 105 604
2016-01-12
4(a)
2
3(b)
4.5
Erste Inbetriebnahme
!
Während des Betriebs des TSL 230 (Heben-Sen-
ken) darf der Bediener ausschließlich im zu diesem
Zweck vorbehaltenen Steuerungsbereich arbeiten.
i
Der Bediener muss sicherstellen, dass sich niemand
im Gefahrenbereich aufhält, bevor er den TSL 230
startet.
i
Den Bereich um den TSL 230 sauber halten; even-
tuelle Ölflecken beseitigen, um Rutschgefahr für den
Reifen oder den Bediener zu verhindern, und eventu-
elle Gegenstände aus diesem Bereich entfernen.
i
Sicherstellen, dass der Betriebsbereich des
TSL 230 ausreichend beleuchtet ist.
!
Es ist streng verboten, Räder mit einem höheren
Gewicht als die Höchstlast des TSL 230 zu heben.
!
Die nachstehend beschriebenen Vorgänge müssen
von qualifiziertem und autorisiertem Personal durch-
geführt werden.
!
Die Anweisungen genau befolgen, um Verletzungen
oder Sachschäden sowie Schäden an der Hebevor-
richtung zu vermeiden.
4.5.1
Einstellung des Zylinderhubs
1. Das Antriebspedal in die angegebene Richtung (1)
drücken, bis die bewegliche Bühne die maximale
Höhe erreicht hat.
2. Das Antriebspedal in die angegebene Richtung (2)
drücken, bis die bewegliche Bühne komplett abge-
senkt ist.
Abb. 18: Erste Inbetriebnahme TSL 230
1 Anheben der beweglichen Bühne
2 Absenken der beweglichen Bühne
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis