Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunktverschiebung - Bosch CC 220 Bedienungsanleitung

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation

' Nullpunktverschiebung

Nullpunkt−Verschiebungstabelle
Allgemeines
Im erzeugten NC−Teileprogramm beziehen sich alle Maße bzw. Verfahrwege auf
den Programm−Nullpunkt P .
Da das Meßsystem der NC−Maschine nach Anfahren des Referenzpunktes je
doch nur die Lage des Maschinennullpunktes M kennt, muß eine Verschiebung
zum Programm−Nullpunkt P erfolgen.
Beispiel: Nullpunktverschiebung − G54 −
G54
P
M
In der Datei "NC−Prozessor" unter "Konfiguration" geben Sie den G−Code
'
an, unter dem die Verschiebungswerte im erzeugten NC−Programm aufge
rufen werden. Bei Anwendung einer Verschiebung wird in einem der ersten
Sätze des Programmes die angegebene Wegbedingung (G54 ... G59, G154
... G159, etc.) eingetragen.
Beispiel:
/N60
(*MSG,NULLPUNKT VERMESSEN*)
N70
G54
N80
....
Die Verschiebewerte in X− und Y−Richtung ermitteln Sie mit einem Kanten−
'
oder Zentriertaster.
Der Z−Wert kann mit Endmaßen, Meßuhr mit Stativ, Höhenreißer oder Meß
'
dorn ermittelt werden.
Eine Verschiebung geben Sie unabhängig von den Werkzeuglängen an.
'
Beim Aufruf der Nullpunktverschiebung im Programm, z.B. mit G54, setzt die
'
Steuerung den Nullpunkt auf die Maschinenkoordinaten, die im Korrektur
speicher unter G54 abgelegt sind.
Sie ermitteln die Nullpunkt−Verschiebungswerte beim Einrichten der Maschine.
Unter der zugehörigen Schlüsselzahl, z.B. G54, geben Sie die Werte in die Null
punkt−Verschiebungstabelle des Korrekturspeichers ein.
Beispiel: Korrekturspeicher
G54
X=55.345
G55
...
.
.
G59
...
Versch. Z
M
Versch. Y
M
Y=105.613
Z=45.639
...
...
...
...
1 − 28
CC 220 / 320 M
Werkstück
P
Maschinentisch
P
Verschiebung X
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis