Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 408

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
ANGABE: LEINS FEHLT
Bei der Definition eines Werkzeugtypes fehlt die An
gabe, welcher Parameter als LEINS (Einsatzlänge)
verwendet werden soll.
ANGABE: LSPITZ/B FEHLT
Bei der Definition eines Werkzeugtypes fehlt die An
gabe, welcher Parameter als LSPITZ/B (Bohrer: Spit
zenlänge; Fräser: Bearbeitungsbreite) verwendet
werden soll.
ANGABE: WINKEL FEHLT
Bei der Definition eines Werkzeugtypes wurde nicht
angegeben, welcher Geometrieparameter als "Win
kel" verwendet werden soll.
ARBEITSBEREICH NICHT VORHANDEN
Skalierung ist angewählt und soll ausgeschaltet werden.
Arbeitsbereich noch nicht definiert.
ARBEITSBEREICH UEBERSCHRITTEN
Programmnullpunkt/Bohrmittelpunkt/Linienzug−element
liegt außerhalb des Arbeitsbereiches.
Bei Geometrie−Makro liegt Linienzugelement außerhalb
des Arbeitsbereiches.
Der Wert eines Parameters im Eingabefenster liegt außer
halb des fräsgrafikinternen Arbeitsbereiches
ARBEITSBEREICH X, Y, Z ZU KLEIN
In der Maschinenkonfigurationsdatei ist ein Arbeitsbe
reich eingegeben; eine bereits vorhandene Geometrie
paßt nicht hinein.
Für den Arbeitsbereich soll in der Konfigurations−
Datei der Betrag "0" eingetragen werden.
ARBEITSPLAN AKTIV
In der Werkzeugdatei sollen Geometrieparameter eines
Werkzeuges verändert werden, das im noch gültigen Ar
beitsplan eingesetzt wird.
Es existiert ein aktiver Arbeitsplan, der evtl. verändert wird.
AUSGABE AKTIV
Beim Versuch, ein File über Datentransfer einzulesen
oder auszugeben, wird gerade ein anderes File aus dem
Teileprogrammspeicher ausgegeben.
B
BERECHNETER PUNKT FEHLERHAFT
Bei der Linienzugverarbeitung tritt ein Fehler bei der Be
rechnung auf, der auf Ungenauigkeiten zurückzuführen ist.
Grafik−Meldungen
Werkzeugtyp korrekt definieren.
Werkzeugtyp korrekt definieren.
Werkzeugtyp korrekt definieren.
Erst Arbeitsbereich bestimmen
Bohrmittelpunkt/Linienzugelement korrekt eingeben.
Das Geometrie−Makro so ändern, daß alle Linienzu
gelemente innerhalb des Arbeitsbereichs liegen.
Parameter ändern.
Passenden Arbeitsbereich für entsprechende
Koordinate eingeben.
Eingabe > 0 für Arbeitsbereich
Arbeitsplan löschen. Unter "Arbeitsplan Verwalten"
Softkey KOMPLETT LOESCHEN.
Warten, bis Ausgabe beendet, dann Datentransfer
wiederholen.
Eingabedaten überprüfen und evtl. geringfügig
ändern.
9 − 2
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis