Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geometrische Grundlagen - Bosch CC 220 Bedienungsanleitung

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation

Geometrische Grundlagen

'
Koordinatensystem
Allgemeines
Die Punkte, die ein Werkzeug während der Bearbeitung anfährt sind in einem
NC−Programm festgelegt. Zur Beschreibung der Lage dieser Punkte im Arbeits
raum verwendet man ein Koordinatensystem.
Z = 0
Durch Angabe von X− und Y−W erten bezeichnet man Punkte auf der
Werkstückoberfläche. Die Z−W erte geben die Zustelltiefe an.
Bei der Geometrieeingabe liegt der W erkstücknullpunkt (Koordinaten−
ursprung) auf dem Niveau Z = 0.
Werkstücknullpunkt
Z = 0
Die räumlichen Koordinaten X, Y, Z eines Werkstückes erhält man, indem man die
Lage der Bemaßungspunkte (z.B. Eckpunkte) bzgl. der drei Achsen angibt.
+Z
+Y
Z
1 − 21
CC 220 / 320 M
+X
+X
Y
X
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis