Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 163

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Drehen eines geschlossenen Linienzuges
Drehen ohne Kopie
Drehen mit Kopie
Geometrie
Geometrie−Makro
Die Eingabe des Drehzentrums kann wahlweise numerisch oder grafisch erfol
gen (siehe "Auswahl einer Kontur oder Teilkontur" Seite 1−11). Die Koordinaten
des Drehzentrums sind mit den aktuellen Koordinaten des Geometrie−Makro−
Referenzpunktes vorbelegt. Zum Ändern überschreiben Sie die Angaben. Die
neue Position muß eindeutig bestimmt sein.
Mit Angabe der Koordinaten von Drehzentrum und Drehwinkel legen Sie die
Drehparameter fest.
MAKRO FUNKTIONEN OHNE KOPIE
VER−
DREHEN
SCHIEBEN
Zur Eingabe von Drehzentrum und Drehwinkel folgt das Eingabefenster.
Beispiel: Drehen ohne Kopie, Eingabefenster
DREHEN OHNE KOPIE
DREHZENTRUM X
DREHZENTRUM Y
.... ABSTAND
.... WINKEL
DREHWINKEL
Sie können zusätzlich das Z−Niveau und die Kopienzahl angeben.
Beispiel: Drehen mit Kopie, Eingabefenster
DREHEN MIT KOPIE
Z−NIVEAU
DREHZENTRUM X
DREHZENTRUM Y
.... ABSTAND
.... WINKEL
ANZAHL D. KOPIEN
DREHWINKEL
*) Vorschlagswert (Standard)
Bei einer Kopienzahl >1 wird das aktive Makro vor jeder Drehung in die Geo−
metrie übernommen; bei der Übernahme findet eine interne Kollisionsüber−
wachung statt.
SPIEGELN
=
Kart. Koordinaten des Drehzentrums
=
=
Polarkoordinaten des Drehzentrums
=
=
Uhrzeigersinn (−), Gegenuhrzeigersinn (+)
= Höhe des aktiven Makros
=
Kart. Koordinaten des Drehzentrums
=
=
Polarkoordinaten des Drehzentrums
=
=
1*)
=
Uhrzeigersinn (−), Gegenuhrzeigersinn (+)
3 − 111
CC 220 / 320 M
WOP
MIT
SKALIEREN
KOPIE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis