Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 410

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
EINGABE NICHT ABGESCHLOSSEN
Fehlende, nicht optionale Parameter in einem Eingabefen
ster (Window), die zur Ausführung der Aktion erforderlich
sind.
Bei der Bohrungstypeingabe wurde nur einer der beiden
Parameter Fasentiefe und Fasenwinkel mit einem Wert
belegt.
EINGABEBEREICH UEBERSCHRITTEN
Numerischer Eingabebereich überschritten.
Bei Inch−Eingabe Verfahrbewegung > 393.7007 program
miert.
EINGABEDATEN NICHT KONSISTENT
Die Parameter in einem Eingabefenster passen nicht
zusammen.
EINGABEDATEN NICHT UEBERNOMMEN
Die Rücksprungtaste wurde betätigt. Ein Rücksprung hat
unter Umständen einen ungewollten Verlust der eingege
benen Daten zur Folge. In solchen Fällen wird der Rück
sprung verboten.
EINGEGEBENER LINIENZUG IST OFFEN
Anfangs− und Endpunkt des aktuellen Linienzuges
sind verschieden.
ELEMENT UEBERBESTIMMT
Bei der Linienzugdefinition wird ein Linienzugelement ein
gegeben, dessen Eingabewerte nicht zueinander passen.
ELEMENTE INKONSISTENT
Bei der internen Berechnung des aktuellen Linienzugs
wird festgestellt, daß die Eingabedaten der Elemente
keinen eindeutig definierten Linienzug ergeben.
ELEMENTE KREUZEN SICH
Eingabe eines Linienzugelementes, das ein Vorgängere
lement des selben Konturzuges so schneidet, daß "sich
kreuzende Linien" entstehen würden.
Bei der Anwendung einer Makro−Funktion auf einen
offenen Linienzug im Modus "MIT KOPIE" wurde ein
Linienzug erzeugt, der sich selbst schneidet.
ENDPUNKT LIEGT AUSSERHALB
Eingabe eines Linienzugelementes mit dem Endpunkt
außerhalb des Arbeitsbereiches.
EINGABEN NICHT UEBERNOMMEN
Ebenenrücksprung wurde ausgeführt. Eingegebene
Daten wurden nicht übernommen.
Grafik−Meldungen
Die geforderten Parameter eingeben.
Zahlenwerte eingeben die im Eingabebereich liegen.
Sinnvolle Parameter eingeben.
Nur Rücksprung betätigen, wenn Daten definitiv
übernommen oder gelöscht worden sind.
Mindestens ein Element einfügen, so daß der Linienzug
geschlossen werden kann.
Die Eingabewerte überprüfen.
Werte prüfen und korrigierte Daten eingeben.
Element mit korrigierten Werten erneut eingeben.
Eingabeparameter ändern und Makro−Funktion
erneut starten.
Der Endpunkt muß innerhalb des Arbeitsbereiches
liegen.
Nur Ebenenrücksprung betätigen, wenn
Daten definitiv übernommen oder gelöscht sind.
9 − 4
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis