Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafik-Meldungen - Bosch CC 220 Bedienungsanleitung

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
9

Grafik-Meldungen

Die angegebenen Fehlermeldungen und Warnungen werden nur innerhalb der Programmiergrafik in der Füh
rungszeile ausgegeben und von der zentralen Fehlerverwaltung nicht erfaßt.
Neben den Eingabefehlermeldungen "FALSCHE TASTE", "SOFTKEY NICHT BELEGT" und "FALSCHE EIN
GABE" können zusätzlich die folgenden Meldungen erscheinen.
Mit dem Anzeigen einer Fehlermeldung wird die weitere Bedienung im momentanen Modus gesperrt.
'
Eine Warnung ist als Hinweis zu verstehen (z.B. Überschreiten des Arbeitsbereiches). Sie können die
'
Meldung ignorieren. Eine weitere Bedienung ist möglich.
Aus einer Meldung kann nicht immer auf die eindeutige Ursache geschlossen werden, da oft aus einer Anzahl
möglicher Ursachen nur eine die Meldung auslöst.
Die Beschreibung versucht, für jede Meldung die mögliche(n) Ursache(n) anzugeben. Dazu erhalten Sie einen
Hinweis zur korrekten Vorgehensweise und Umgehung der Meldung.
Die Fehlermeldungen und Warnungen sind alphabetisch sortiert.
FEHLERMELDUNG/WARNUNG
Ursache
A
ABSPEICHERN NICHT ERLAUBT
Bei der Definition einer Störgeometrie soll das aktive Ma
kro abgespeichert werden.
AKTIVIEREN NICHT ERLAUBT
Bei der Definition einer Störgeometrie soll das abgespei
cherte Makro aktiviert werden.
ANFANGSPUNKT LIEGT AUSSERHALB
Der eingegebene Anfangspunkt eines Linienzug−
elementes liegt außerhalb des Arbeitsraumes.
ANFANGSPUNKT GLEICH ENDPUNKT
Beim Identifizieren eines Teilmakros wurde der
Anfangspunkt auf den Endpunkt gelegt.
ANGABE: DNENN FEHLT
Bei der Definition eines Werkzeugtypes fehlt die Angabe,
welcher Parameter als DNENN (Nenndurchmesser) verwen
det werden soll.
ANGABE: DVOR FEHLT
Bei der Definition eines Werkzeugtypes fehlt die
Angabe, welcher Parameter als DVOR (für das Werk
zeug erforderlicher Vorbohrdurchmesser) verwendet
werden soll.
Grafik−Meldungen
Korrekte Vorgehensweise
Beim Festlegen von Störkanten wird das Abspeichern
eines Makros nicht unterstützt.
Beim Festlegen von Störkanten wird das Aktivieren
eines Makros nicht unterstützt.
Der Anfangspunkt muß innerhalb des Arbeits−
raumes liegen.
Anderen Anfangs− und/oder Endpunkt wählen.
Werkzeugtyp korrekt definieren.
Werkzeugtyp korrekt definieren
9 − 1
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis