Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spiegeln Offener Linienzüge - Bosch CC 220 Bedienungsanleitung

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Spiegeln offener Linienzüge
Geometrie
Geometrie−Makro
Da in einer Geometrie 2 offene Linienzüge nicht unterstützt werden, wird in Modus
"Mit Kopie" der gespiegelte Linienzug an den ursprünglichen Linienzug ange
hängt.
MIT
KOPIE
SPIEGELN
Die Definition der Spiegelachse entscheidet, an welchem Punkt der gespiegelte
Linienzug an das Makro angelegt wird.
Standardmäßig sind im Eingabefenster die Koordinaten von Anfangs− und End
punkt des offenen Linienzuges = aktives Makro als Koordinaten für 1. Achspunkt
( = Referenzpunkt) und 2. Achspunkt ( = Endpunkt) angeboten.
Mit Ändern der Lagerichtung der Spiegelachse, 1. Achspunkt = Endpunkt oder 1.
Achspunkt = Referenzpunkt sind zusätzlich 3 verschiedene Geometrieformen
möglich.
Beispiel 1:
Die Spiegelachse führt durch Anfangs− und Endpunkt. Mit Übernahme der Vor
schlagswerte entsteht eine geschlossene Kontur.
1. Achspunkt = Referenzpunkt und 2. Achspunkt = Endpunkt.
Spiegelachse
1. Achspunkt
X=18
Y=25
Es entsteht eine geschlossene
Die Kontur
wird jetzt als aktives Makro
SPIEGELACHSE
1. ACHSPUNKT X
1. ACHSPUNKT Y
2. Achspunkt
ABSTAND
X=30.5
Y=45.279
WINKEL
ACHSWINKEL
2. ACHSPUNKT X
2. ACHSPUNKT Y
ABSTAND
WINKEL
Sie Übernehmen die Vorschlagswerte
Kontur mit Diagonale
andersfarbig angeboten.
3 − 120
CC 220 / 320 M
WOP
=
18.000
=
25.000
=
=
=
=
30.500
=
45.279
=
=
=
Spiegelachse.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis