Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 418

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
M
MAKRO KAUM SICHTBAR
Das Makro ist relativ zum Arbeitsbereich so klein, daß
die Darstellung auf dem Bildschirm nur wenige Bild
punkte umfaßt
MAKRO AUSSERHALB ARBEITSBER.
Das Makro liegt teilweise oder ganz außerhalb des Ar
beitsbereiches und kann damit bei der Darstellung teil
weise oder komplett aus dem Bildbereich verschwin
den.
MAKRO UEBERDECKT SICH SELBST
Beim Drehen eines aus einem offenen Linienzug beste
henden Makros im Modus "MIT KOPIE" wird eine Ko
pienzahl und ein Drehwinkel angegeben, dessen Pro
dukt > 360° ist.
MAKRO SCHNEIDET OFFENEN LZ
Beim Übernehmen eines aus einem offenen Linienzug
bestehenden Makros in die Geometrie existiert eine
offene Geometrie. Das Aneinanderhängen ergäbe einen
sich selbst schneidenden Linienzug.
MAKRO SCHNEIDET DIE KONTUR
Beim Übernehmen des aktiven Makros wird eine Über
schneidung mit bereits vorhandenen Geometrien fest
gestellt.
MAKRO BERUEHRT OFFENEN LZ NICHT
Beim Übernehmen eines aus einem offenen Linienzug
bestehenden Makros in die Geometrie existiert eine
offene Geometriekontur. Linienzüge werden nicht anein
andergehängt. Die Linienzüge berühren sich zwar aber
der Berührpunkt ist kein Anfangs− oder Endpunkt.
MITTELPUNKT NICHT BERECHENBAR
Für einen Kreisbogen kann intern kein eindeutig be
stimmter Mittelpunkt berechnet werden. Zwei aufeinan
derfolgende Kreisbögen haben dieselben Mittelpunkte.
MITTELPUNKT LIEGT AUSSERHALB
Bei Vollkreiseingabe liegt der Mittelpunkt außerhalb des
Arbeitsbereiches.
N
NUR RECHTECK UND KREIS ERLAUBT
Bei der Definition von Störgeometrien wird versucht, ein
Teilegeometriemakro zu identifizieren.
Grafik−Meldungen
Lupe anwählen
oder neue Kontur als Makro identifizieren
oder abgespeichertes Makro aktivieren
oder aktives Makro über "Skalieren" vergrößern
Neue Kontur als Makro identifizieren
oder abgespeichertes Makro aktivieren
oder aktives Makro über "Skalieren" verkleinern
Funktion wurde ausgeführt.
Erneutes Drehen des gleichen Ausgangslinienzuges mit
geändertem Drehwinkel oder Kopienzahl.
Makro so ändern, daß Linienzüge aneinandergehängt
werden können
Makro so verändern, daß keine Überschneidung mehr
auftritt
Makro so ändern, daß Linienzüge aneinandergehängt
werden können
Eingabedaten für die Kreisbögen überprüfen.
Arbeitsbereich beachten.
Bei Störgeometrie sind nur die geometrischen Grundfor
men Rechteck und Kreis erlaubt.
9 − 12
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis