Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 414

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
GEOMETRIEZUORDNUNG UEBERPRUEFEN
Im AP−Editor erscheint Bearbeitung unterlegt.
Die Geometrie wurde bei bestehendem Arbeitsplan geändert
oder bei bestehender Geometrie ein neuer Arbeitsplan
eingelesen.
GERADE UEBERBESTIMMT
Länge, Winkel und Endpunkt einer Geraden passen nicht
zusammen bzw. bei der Eingabe der Parameter wurden mehr
als zur Berechnung der festgelegten Geometrie nötige, nicht
zusammenpassende Werte eingegeben.
GLEICHES Z−NIVEAU NICHT ERLAUBT
Das Z−Niveau einer Innenkontur ist gleich dem Z−Ni
veau der Außenkontur.
Das Z−Niveau des einzufügenden Makros ist identisch
zum Z−Niveau der es umschließenden Fläche.
GROESSENRELATION UNGEEIGNET
Die Ausdehnung des geometrischen Objektes ist so un
terschiedlich, daß keine sinnvolle Projektion möglich ist.
K
KEIN ARBEITSBEREICH VORHANDEN
"Ansicht wechseln" wird gewählt, obwohl kein Arbeitsbe
reich vorhanden ist.
KEIN FERTIGTEIL VORHANDEN
Zur Arbeitsplanerstellung muß Fertig− und Rohteil vor
handen sein.
Es wurde versucht den Arbeitsplan ohne Teilegeometrie
aufzurufen.
KEIN LINIENZUGELEMENT VORHANDEN
Es ist noch kein bestimmtes Linienzugelement in der
Geometrie definiert.
KEIN PROGRAMM VORHANDEN
Der Teileprogrammspeicher enthält kein in der Fräsgra
fik erstelltes Programm.
KEIN ROHTEIL VORHANDEN
Zur Arbeitsplanerstellung muß zum aktuellen Fertigteil
auch die Rohteilgeometrie vorhanden sein.
KEIN SCHNITTPUNKT
Bei der internen Berechnung des Linienzuges haben
zwei aufeinanderfolgende Elemente keinen gemeinsa
men Schnitt− oder Berührpunkt, so daß im Linienzug
eine Lücke entstehen würde.
Grafik−Meldungen
Im AP−Editor Bearbeitungsabschnitte ändern oder
löschen.
Eingabedaten korrigieren.
Das Z−Niveau der Innenkontur kleiner als Niveau
der Außenkontur eingeben.
Anderes Z−Niveau eingeben.
Anderes geometrisches Objekt definieren.
Arbeitsbereich definieren.
Fertig− und Rohteilgeometrie eingeben.
Teilegeometrie eingeben oder Geometrie einlesen.
Mind. ein bestimmtes Linienzugelement eingeben.
Entsprechendes Programm bereitstellen.
Fertig− und Rohteilgeometrie eingeben.
Erneute Eingabe der Elemente mit korrigierten Werten.
Überprüfung der Lageangabe von Schnitt− oder Berühr
punkten. Bei Kreisbögen zusätzlich Lageangabe der Mit
telpunkte überprüfen.
9 − 8
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis