Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 154

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Z−Niveau einer bestehenden Kontur ändern
Aktives Geometrie−Makro speichern
Geometrie
Geometrie−Makro
Beispiel: Kontur Identifizieren
Y
X
HINWEIS
Beim Festlegen von Störkanten wird das Identifizieren einer Teilkontur nicht un
terstützt.
Sie können das Z−Niveau einer Kontur ändern, indem Sie die "identifizierte"
Kontur nur mit geändertem Z−Niveau übernehmen (ohne Änderungsfunktion).
Weitere Hinweise finden Sie unter "Geometrie Makro übernehmen" in den
folgenden Ausführungen.
GEOMETRIEMAKRO
IDENTI
AKTIVIEREN
FIZIEREN
Sie sprechen das unter "IDENTIFIZIEREN" gekennzeichnete Geometrie−Makro
(aktives Makro) an und legen es im aktuellen Zustand global im Speicher ab. Sie
Überschreiben damit das im Speicher zuvor abgelegte Makro.
Das aktive Geometrie−Makro bleibt weiterhin verfügbar.
HINWEIS
Beim Festlegen von Störkanten wird das "ABSPEICHERN" eines Geometrie−Ma
kros nicht unterstützt.
Referenzpunkt
Startpunkt des ersten
Linienzugelementes der Kontur.
ABSPEICHERN
3 − 102
CC 220 / 320 M
WOP
der Kontur:
UEBER
AENDERN
NEHMEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis