Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zur Denoxtronic 2.1 (Dnox 2.1) - Bosch Denoxtronic-Set 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Unbedingt die fahrzeug- und systembezogenen Informationen auf ESI[tronic]
beachten!
Folgende Funktionstests können über die System-Diagnose durchgeführt werden:
- Dosiermengenmessung und Sprühbildbeurteilung
- Fördermengenprüfung und Druckprüfung Pumpe (max.)
- System entlüften / Dichtheitstest AdBlue-Kreis (äußere
Leckagen, Set nicht erforderlich)
- Dichtheitsprüfung AdBlue-Kreis (innere Leckagen)
- Inbetriebnahmemodus (Set nicht erforderlich)
- Systementleerung AdBlue-Kreis (Set nicht erforderlich)
Achtung:
Vor jedem Öffnen des AdBlue-Kreises ist eine Systementleerung durchzuführen!
Andernfalls unkontrollierter Austritt von AdBlue! Dieser Test endet immer mit einem
Diagnoseabbruch. Daher zur weiteren Prüfung Zündung aus- und wieder einschalten.

1.5. Grundlagen zur Denoxtronic 2.1 (DNOX 2.1)

Die Denoxtronic 2 Baureihe ist parallel zur Denoxtronic 1.1 auf dem Markt. Diese
Abgasnachbehandlungs-Systeme für Nkw reduzieren Stickoxide im Abgas, um die gesetzlichen
Grenzwerte zu erfüllen. Dem Abgas wird über ein Dosiermodul ein Harnstoff-Wasser-Gemisch
(AdBlue) vor dem SCR-Katalysator zugeführt. Das AdBlue ermöglicht im SCR – Katalysator
die chemische Umwandlung der Stickoxide in Wasserdampf und atmosphärischen Stickstoff.
Das Motorsteuergerät ist mit dem Denoxtronic-Steuergerät per CAN vernetzt. Die zu
dosierende AdBlue-Menge wird über Motorparameter wie z.B. Abgastemperatur, Last und
Drehzahl beeinflusst.
Markanter Unterschied gegenüber der Denoxtronic 1.1 ist der Entfall des Druckluftkreises: In
der ersten Systemgeneration, die 2004 in Serie ging, erfolgt die Dosierung mit Hilfe von
Druckluft. Die zweite Generation kam 2006 auf den Markt und dosiert das AdBlue ohne
Luftunterstützung.
Zur Zeit der Erstellung dieser Anleitung kommt die Denoxtronic 2.1 in Fahrzeugen bzw. Motoren
folgender Hersteller zum Einsatz. Weitere Hersteller können folgen:
Hersteller
Doosan (Daewoo)
Ford Otosan
Iveco
Renault
Sisu-Motors
Volvo
Weichai
Yuchai
Fahrzeuge bzw. Motoren
Motoren (Nkw)
Nkw
Nkw und Motoren
Nkw
Motoren
Nkw und Motoren
Nkw und Motoren
Nkw und Motoren
Abschnitt 10.1
Abschnitt 10.2
Abschnitt 10.3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 986 610 450

Inhaltsverzeichnis