Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Peripheriegeräte; Montage Der Peripheriegeräte; Dynamische Bremsoptionen; Installation Eines Bremswiderstandes: Typ Erf - YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5 Montage der Peripheriegeräte
8.5
Montage der Peripheriegeräte
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise und die Vorsichtsmaßnahmen für die Installation und den Anschluss
verschiedener Peripheriegeräte an den Frequenzumrichter.
HINWEIS: Verwenden Sie eine Stromversorgung der Klasse 2 (UL-Standard) für den Anschluss an die Steuerklemmen. Die
unsachgemäße Anwendung von Peripheriegeräten kann zu einer Beeinträchtigung der Frequenzumrichterfunktion führen, bedingt
durch eine nicht einwandfreie Stromeinspeisung.

Dynamische Bremsoptionen

Dynamisches Bremsen (DB) bringt den Motor problemlos und schnell zum Stillstand, wenn Lasten mit hoher
Massenträgheit gefahren werden. Da der Frequenzumrichter die Frequenz eines Motors verringert, der eine Last mit
hoher Trägheit bewegt, tritt Regeneration ein. Dies kann eine Überspannungssituation verursachen, wenn die
regenerative Energie in die Zwischenkreiskondensatoren zurückfließt. Ein Bremswiderstand verhindert diese
Überspannungsfehler.
HINWEIS: Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die dafür nicht qualifiziert sind. Andernfalls kann es zu einer
Beschädigung des Frequenzumrichters oder des Bremskreises kommen. Die Anleitung für den Bremswiderstand muss sorgfältig
durchgelesen werden, wenn an den Frequenzumrichter eine Bremswiderstandsoption angeschlossen wird.
Hinweis:1. Der Bremskreis muss entsprechend dimensioniert werden, um die zum Abbremsen der Last in der gewünschten Zeit erforderliche
Leistung aufnehmen zu können. Es ist sicherzustellen, dass der Bremskreis die Energie für die eingestellte Verzögerungszeit
aufnehmen kann, bevor der Frequenzumrichter gestartet wird.
2. Bei Verwendung von Bremswiderstandsoptionen ist der interne Bremstransistor-Schutz durch die Einstellung L8-01 = 0 zu
deaktivieren.
3. Der Kippschutz muss während des Tieflaufs deaktiviert sein (L3-04 = 0), wenn ein regenerativer Frequenzumrichter, ein
regeneratives Gerät, ein Bremswiderstand oder die Bremswiderstandseinheit verwendet wird. Die Werkseinstellung für die
Kippschutzfunktion beeinträchtigt die Wirkung des Bremswiderstandes.
WARNUNG! Brandgefahr. Die Anschlussklemmen für Bremswiderstände sind B1 und B2. Bremswiderstände dürfen an keine anderen
Endklemmen angeschlossen werden. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder schwere Verletzungen durch Feuer zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung kann zu einer Beschädigung des Bremskreises oder des Frequenzumrichters führen.
HINWEIS: Die Bremswiderstände müssen an den Frequenzumrichter wie in den E/A-Verdrahtungsbeispielen gezeigt angeschlossen
werden. Unsachgemäßes Anschließen der Bremskreise kann Schäden am Frequenzumrichter und an der Anlage zur Folge haben.

Installation eines Bremswiderstandes: Typ ERF

Ein Bremswiderstand vom Typ ERF bietet eine dynamische Bremsfähigkeit mit bis zu 3 % ED. Er kann direkt an die
Klemmen B1 und B2 des Frequenzumrichters angeschlossen werden, siehe
Bei Verwendung von Widerständen vom Typ ERF ist der Bremswiderstand-Überlastschutz des Frequenzumrichters mit
L8-01 = 1 zu aktivieren.
Figure 8.16
432
B1
Frequenzumrichter
B2
Abbildung 8.18 Anschluss eines Bremswiderstands: Typ ERF
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Abbildung
8.18.
Bremswiderstand
common_
TMonly

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis