Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N5: Feed-Forward-Regelung - YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9 n: Spezielle Einstellungen
Einstellung 0: Betriebsweise beim Übermagnetisierungsbremsen wie in L3-04 gewählt in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
Einstellung 1: Betriebsweise beim Übermagnetisierungsbremsen wie in L3-04 gewählt nur in Vorwärtsrichtung
Einstellung 2: Betriebsweise beim Übermagnetisierungsbremsen wie in L3-04 gewählt nur in Rückwärtsrichtung

n5: Feed-Forward-Regelung

Die Aktivierung der Feed-Forward-Regelung kann das Ansprechverhalten des Frequenzumrichters bei Änderung des
Drehzahlsollwertes in Anwendungen verbessern, in denen eine hohe Einstellung für die Proportionalverstärkung
(ASR-Verstärkung, C5-01, C5-03) zu Problemen mit Überschwingen, Unterschwingen oder Schwingen führen würde.
Abbildung 5.110
zeigt ein Beispiel für die Verringerung des Unterschwingens durch die Feed-Forward-Funktion. Die mit
dieser Funktion verbundenen Parameter und das Funktionsprinzip werden in
kann nur bei Vektorregelung mit Rückführung für Asynchronmotoren oder PM-Motoren (A1-02 = 4 oder 7) oder in der
erweiterten Vektorregelung ohne Rückführung für PM-Motoren (A1-02 = 6) verwendet werden.
Figure 5.110
Abbildung 5.110 Unterdrückung von Überschwingen durch Feed-Forward-Regelung
Figure 5.111
Frequenzsollwert
nach Sanftanlauf
U1-20
Hinweis:1. Feed-Forward-Regelung kann nur in den Regelverfahren CLV, AOLV/PM und CLV/PM verwendet werden.
2. Vor der Verwendung der Feed-Forward-Regelung ist immer ein Autotuning durchzuführen, oder die richtigen Motordaten müssen
von Hand eingegeben werden. Außerdem ist ein ASR-Autotuning durchzuführen, um die Drehzahlregelkreisverstärkung (C5-01)
einzustellen, alternativ dazu ist diese Einstellung manuell vorzunehmen. Nach Bedarf ist ein Feinabgleich der anderen Parameter
des Drehzahlregelkreises durchzuführen (C5-
3. Wenn die Anwendung hierfür keinen Hinderungsgrund bietet, ist das Trägheits-Autotuning (T1-01 = 8) durchzuführen, damit der
Frequenzumrichter die Feed-Forward-Parameter automatisch optimiert. Wenn kein Trägheits-Autotuning durchgeführt werden
kann, müssen die Parameter für die Feed-Forward-Regelung manuell eingestellt werden.
n5-01: Auswahl Feed-Forward-Regelung
Aktiviert oder deaktiviert die Feed-Forward-Funktion.
Nr.
n5-01
Einstellung 0: Deaktiviert
Einstellung 1: Aktiviert
n5-02: Motor-Hochlaufzeit
Definiert die Zeit, die zum Hochlauf des Motors aus dem Stillstand zur Nenndrehzahl bei Nenndrehmoment erforderlich ist.
Nr.
n5-02
306
1050
Überschwingen
900
750
0
0
0,5
1
Zeit (s)
Konventionelle Drehzahlregelung
Feed-Forward-
Drehmomentkompensationswert
Feed-Forward-
Regelung
n5-02/03
+
Frequenzsollwert
-
Drehzahlrückführung
Abbildung 5.111 Feed-Forward-Regelung
Bezeichnung
Auswahl Feed-Forward-Regelung
Parameterbezeichnung
Motor-Hochlaufzeit
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Abbildung 5.111
1050
900
750
0
0
0,5
1
Zeit (s)
Feed-Forward-Regelung
Feed-Forward-Ausgang
U6-26
+
+
ASR P und I
C5-01/02/03/04
U6-25
ASR-Ausgang
).
gezeigt. Feed Forward
Unterdrückt
Überschwingen am
Ende des Hochlaufs
common_TMonly
common_TMonly
ASR Verzögerung
Drehmomentsollwert
und Drehmoment-
begrenzung
C5-06, L7-
U1-09
Einstellbereich
0 oder 1
Einstellbereich
0,001 bis 10,000 s
E5-01 und o2-04 festgelegt
Werkseinstellung
0
Werkseinstellung
Wird durch C6-01,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis