Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch Seite 349

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein regenerativer Frequenzumrichter, eine regenerative
Einrichtung oder eine Bremseinheit wird verwendet und
die Klemme +1 oder +3 ist an die Minus-Klemme
angeschlossen.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Die Tieflaufzeit ist zu kurz, und regenerative Energie
fließt zurück in den Frequenzumrichter.
Die Einschaltdauer ist zu hoch.
Die Bremsträgheit zu hoch.
Die Einschaltdauer für den Bremsvorgang ist zu hoch.
Es wurde nicht der richtige Bremswiderstand installiert.
Anmerkung: Der Bremswiderstand-Temperaturalarm wird durch die Größe der Bremslast ausgelöst, NICHT durch die Oberflächentemperatur. Bei übermäßig häufiger Verwendung des
Bremswiderstandes wird der Alarm auch dann ausgelöst, wenn die Oberfläche des Bremswiderstandes nicht sehr heiß ist.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Der dynamische Bremswiderstand ist beschädigt.
Der Steuerkreis ist beschädigt.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Der Motor wurde durch Überhitzung beschädigt oder die
Motorisolation ist beeinträchtigt.
Das Kabel ist beschädigt und kommt in Berührung mit
einer Komponente, die einen Kurzschluss verursacht.
Hardwarestörung.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Die Parameter für die Fangfunktion sind nicht richtig
eingestellt.
Der Motor dreht frei in der entgegengesetzten Richtung
des Startbefehls.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Es wurde ein falscher Motorcode eingegeben (nur
YASKAWA-Motoren).
Die Last ist zu schwer.
Die Lastträgheit ist zu hoch.
Die eingestellten Hochlauf- und Tieflaufzeiten sind zu
kurz.
Das Drehzahlansprechverhalten ist zu langsam.
Anzeige am digitalen Bedienteil
Ursache
Der Drehmomentgrenzwert ist zu niedrig eingestellt.
Das Lastdrehmoment ist zu hoch.
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Die Auswahl für den Bremstransistor-Schutz deaktivieren (L8-55 auf 0 setzen).
Bremswiderstand-Temperatur
rH
Die Schutzfunktion gegen Überhitzung des Bremswiderstandes wurde ausgelöst.
Die Störungserkennung ist aktiviert, wenn L8-01 = 1 (standardmäßig deaktiviert).
• Last, Tieflaufzeit und Drehzahl kontrollieren.
• Die Lastträgheit verringern.
• Tieflaufzeiten erhöhen (C1-01 bis C1-08).
• Die dynamische Bremsoption durch ein größeres Gerät ersetzen, das die Verlustleistung handhaben kann.
Die Einschaltdauer überprüfen.
Eine Einschaltdauer von maximal 3 % ist bei L8-01 = 1 zulässig.
Bremslast und Bremskraft erneut berechnen. Die Bremslast durch Anpassen der Einstellungen für den Bremswiderstand
verringern.
Die Einschaltdauer für den Bremsvorgang überprüfen. Der Bremswiderstandsschutz für ERF-Bremswiderstände (L8-01 = 1)
erlaubt eine Einschaltdauer der Bremse von maximal 3 %.
• Spezifikationen und Bedingungen des Bremswiderstandsgeräts überprüfen.
• Optimalen Bremswiderstand auswählen.
Dynamischer Bremstransistor
rr
Der interne Transistor für generatorisches Bremsen ist ausgefallen.
• Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und anschließend wieder ein und prüfen Sie, ob die Störung weiterhin auftritt.
Diagnose und Zurücksetzen von Fehlern auf Seite
• Steuerplatine oder gesamten Frequenzumrichter austauschen. Für Anweisungen zum Austausch der Steuerplatine wenden Sie
sich bitte an YASKAWA oder die nächstgelegene Niederlassung.
Kurzschluss Ausgang oder IGBT-Fehler
SC
Ein Kurzschluss oder Erdschluss wurde erkannt.
Den Isolationswiderstand des Motors überprüfen und den Motor ersetzen, wenn Durchgang gemessen wird.
Das Motornetzkabel prüfen. Festgestellte Kurzschlüsse reparieren.
Ein Kurzschluss oder Erdschluss auf der Ausgangsseite des Frequenzumrichters hat die Ausgangstransistoren beschädigt.
Wie nachfolgend beschrieben überprüfen, dass der Ausgang des Frequenzumrichters nicht kurzgeschlossen ist:
B1 ←→ U, V, W
– (negativ) ←→ U, V, W
Der genannte Kurzschluss beschädigt die Ausgangstransistoren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren YASKAWA-Vertriebspartner oder die nächstgelegene YASKAWA-Niederlassung.
Zu viele Fangfunktion-Neustarts
SEr
Die Zahl der Fangfunktion-Neustarts übersteigt den in b3-19 eingestellten Wert.
• Die Kompensationsverstärkung für die Erkennung bei der Fangfunktion (b3-10) verringern.
• Den Strompegel für die Fangfunktion erhöhen (b3-17).
• Die Erkennungszeit für die Fangfunktion (b3-18) erhöhen.
• Das Autotuning wiederholen.
Die bidirektionale Fangfunktion aktivieren (b3-14 = 1).
Motor-Kipperkennung
STo
Es ist ein zu großes Motorkippmoment erkannt worden. Der Motor hat sein Kippmoment überschritten.
• Den richtigen Motorcode für den verwendeten PM-Motor in E5-01 eingeben.
• Für Spezialmotoren die richtigen Daten in alle E5-Parameter entsprechend dem Motor-Prüfbericht eingeben.
• Die Lastträgheit für den PM-Motor erhöhen (n8-55).
• Den Anzugsstrom beim Hochlauf/Tieflauf erhöhen (n8-51).
• Die Last verringern.
• Die Leistung des Motors oder des Frequenzumrichters überprüfen.
Die Lastträgheit für den PM-Motor erhöhen (n8-55).
• Hoch- und Tieflaufzeiten erhöhen (C1-01 bis C1-08).
• Hochlauf- und Tieflaufzeiten der S-Kurve (C2-01) erhöhen.
Die Lastträgheit für den PM-Motor erhöhen (n8-55).
Zero-Servo-Störung
SvE
Positionsabweichung während Zero-Servo
Den Drehmomentgrenzwert auf einen geeigneten Wert mit den Parametern L7-01 bis L7-04 einstellen.
Lastdrehmoment verringern.
6.4 Störungserkennung
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
369.
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Störungsbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Siehe
6
349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis