Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung 7C, 7D: Kurzschlussbremsung (Schließer, Öffner) (Olv/Pm, Aolv/Pm); Einstellung 7E: Vorwärts-/Rückwärtslauferkennung (Für U/F-Regelung Mit Einfacher Pg-Rückführung); Einstellung 9F: Deaktivierung Driveworksez; H2: Multifunktions-Digitalausgänge - YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 H: Klemmenfunktionen
Einstellung 7C, 7D: Kurzschlussbremsung (Schließer, Öffner) (OLV/PM, AOLV/PM)
Ein für diese Funktion programmierter Eingang kann zur Aktivierung der Kurzschlussbremsung bei Vektorregelung
ohne Rückführung für Permanentmagnetmotoren verwendet werden. Durch Kopplung aller drei Phasen eines
PM-Motors erzeugt die Kurzschlussbremse ein Bremsmoment, mit dem ein rotierender Motor gestoppt oder das
Durchdrehen eines Motors durch externe Kräfte (z. B. Windmühleneffekt bei Lüftern) verhindert werden kann.
Parameter b2-18 kann zur Strombegrenzung bei der Kurzschlussbremsung verwendet werden.
Digitale Eingangsfunktion
Einstellung 7C (Schließer)
Einstellung 7D (Öffner)
Einstellung 7E: Vorwärts-/Rückwärtslauferkennung (für U/f-Regelung mit einfacher PG-Rückführung)
Wenn ein Digitaleingang für diese Funktion programmiert ist, bestimmt der Eingang die Drehrichtung des Motors für die
U/f-Regelung mit einfacher PG-Rückführung (A1-02 = 0 und H6-01 = 3). Wenn der Eingang offen ist, wird
angenommen, dass das Drehzahl-Rückführungssignal vorwärtsgerichtet ist. Wenn der Eingang geschlossen ist, wird es
als rückwärtsgerichtet angesehen.
Einstellung 7F: Auswahl bidirektionaler PID-Ausgang
Wird der PID-Ausgang für die bidirektionale Ausgangsumwandlung in Parameter d4-11 aktiviert, kann ein für 7F pro-
grammierter Digitaleingang zum Umschalten zwischen dem normalen Ausgang und dem bidirektionalen Ausgang ver-
wendet werden. Bei geöffnetem Digitaleingang bildet der PID-Ausgang den Ausgangsfrequenzsollwert.
Bei Schließen des Eingangs wird der PID-Ausgang in einen bidirektionalen Ausgangsfrequenzsollwert umgewandelt.
Siehe
d4-11: Auswahl Bidirektionaler Ausgang auf Seite
Einstellung 90 bis 97: DriveWorksEZ Digitaleingänge 1 bis 8
Diese Einstellungen gelten für bei DriveWorksEZ verwendeten Digitaleingangsfunktionen. Diese Einstellungen müssen
in der Regel nicht geändert werden.

Einstellung 9F: Deaktivierung DriveWorksEZ

Diese Funktion wird zum Aktivieren oder Deaktivieren eines DriveWorksEZ-Programms im Frequenzumrichter
verwendet. Ein für diese Funktion programmierter Eingang ist nur gültig, wenn A1-07 = 2 ist.
Status
Offen
Geschlossen
H2: Multifunktions-Digitalausgänge
H2-01 bis H2-03: Funktionsauswahl für die Klemmen M1-M2, M3-M4 und M5-M6
Der Frequenzumrichter besitzt drei Multifunktions-Ausgangsklemmen.
für diese Klemmen unter Verwendung von H2-01, H2-02 und H2-03.
Nr.
H2-01
H2-02
H2-03
Tabelle 5.40 Einstellung der digitalen Multifunktions-Ausgangsklemmen
Einstellung
0
Im Betrieb
1
Nulldrehzahl
2
Frequenzübereinstimmung 1
3
Benutzerdefinierte Frequenzübereinstimmung 1
4
Frequenzerkennung 1
5
Frequenzerkennung 2
6
Frequenzumrichter betriebsbereit
7
Zwischenkreis-Unterspannung
8
Bei Baseblock (Schließer)
9
Frequenzsollwertquelle
A
Startbefehlquelle
B
Drehmomenterkennung 1 (Schließer)
C
Frequenzsollwert-Ausfall
244
Siehe H6: Impulsfolge-Eingang/Ausgang auf Seite
Parameterbezeichnung
Funktionsauswahl Klemmen M1-M2
Funktionsauswahl Klemmen M3-M4
Funktionsauswahl Klemmen M5-M6
Funktion
Seite
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Frequenzumrichter-Betrieb
Eingang offen
Normalbetrieb
Kurzschlussbremsung
204.
Beschreibung
DriveWorksEZ aktiviert
DriveWorksEZ deaktiviert
Tabelle 5.40
Einstellung
245
1E
Neustart aktiviert
245
1F
Motorüberlast-Alarm (oL1)
245
20
Voralarm Frequenzumrichter-Temperatur (oH)
246
22
Erkennung einer mechanischen Alterung
246
2F
Wartungsintervall
247
30
Drehmomentgrenze erreicht
247
31
Bei Drehzahlbegrenzung
247
32
Bei Drehzahlbegrenzung in Drehmomentregelung
248
33
Zero-Servo beendet
248
37
Während der Frequenzausgabe
248
38
Frequenzumrichter aktiviert
248
39
Wattstunden-Impulsausgang
248
3C
LOCAL/REMOTE-Status
Eingang geschlossen
Kurzschlussbremsung
Normalbetrieb
263.
nennt die verfügbaren Funktionen
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 bis 192
0: Im Betrieb
0 bis 192
1: Nulldrehzahl
0 bis 192
2: Drehzahlübereinstimmung 1
Funktion
Seite
251
252
252
252
252
252
252
252
252
252
253
253
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis