Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel Für Die Netzausfallfunktion - YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Figure 5.98
Netzausfall kürzer als L2-10
Netzspannungsversorgung
0 V
Zwischenkreisspannung
0 V
common_TMonly
Ausgangsfrequenz
Tieflauf der Netzausfallfunktion
0 Hz
Abbildung 5.98 Netzausfallfunktion mit L2-10, ohne Eingang des Netzausfallschutzes
Netzausfallfunktion, so lange die CPU mit Strom versorgt wird, Eingang des Netzausfallschutzes verwendet
Hier wurden L2-01 = 3 und eine Eingangsklemme für die Netzausfallfunktion eingestellt (H1-
Nach dem Tieflauf für die in Parameter L2-10 eingestellte Zeit prüft der Frequenzumrichter die Zwischenkreisspannung
und den Zustand des Digitaleingangs. Wenn die Zwischenkreisspannung immer noch unter dem in L2-11 eingestellten
Pegel liegt oder wenn der Digitaleingang des Netzausfallschutzes noch aktiv ist, wird der Tieflauf des
Netzausfallschutzes fortgesetzt. Wenn die Zwischenkreisspannung über L2-11 angestiegen ist und die Klemme, über
welche die Netzausfallfunktion ausgelöst wurde, freigegeben wird, wird der Betrieb wieder aufgenommen.
Figure 5.99
Netzausfall kürzer als L2-10
Netzspannungsversorgung
0 V
Digitaleingang
Netzausfallfunktion
Zwischenkreisspannung
0 V
common_TMonly
Ausgangsfrequenz
Tieflauf der Netzausfallfunktion durch
Zwischenkreisspannung ausgelöst
0 Hz
Abbildung 5.99 Netzausfallfunktion mit L2-10 und Eingang des Netzausfallschutzes
L2-01 = 5
Die Netzausfallfunktion endet, wenn der Motor zum Stillstand gekommen ist, auch wenn die Stromversorgung wieder
hergestellt wird und die zur Auslösung der Netzausfallfunktion verwendete digitale Eingangsklemme freigegeben wird.
Anschlussbeispiel für die Netzausfallfunktion
Abbildung 5.100
zeigt ein Anschlussbeispiel für die Auslösung der Netzausfallfunktion bei Netzausfall unter
Verwendung eines Unterspannungsrelais. Bei einem Netzausfall löst das Unterspannungsrelais die Netzausfallfunktion
an Klemme S6 aus (H1-06 = 65, 66, 7A, 7B). Es ist zu beachten, dass bei Verwendung der System-Netzausfallfunktion 1
eine zusätzliche dynamische Bremsoption erforderlich ist.
Hinweis:1. Stellen Sie sicher, dass der Startbefehl nicht ausgeschaltet ist, wenn ein kurzzeitiger Ausfall der Stromversorgung eintritt. Ist der
Startbefehl deaktiviert, fährt der Frequenzumrichter nicht wieder hoch, wenn die Spannungsversorgung wieder hergestellt wird.
2. Bei Verwendung der System-Netzausfallfunktion 1 (L2-29 = 2) ist eine dynamische Bremsoption erforderlich.
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Netzausfall
L2-11 (Gewünschte Zwischenkreisspannung)
L2-05 (Unterspannungs-Erkennungspegel)
L2-10
(Min. Betriebszeit
Netzausfallfunktion)
Hochlauf mit L2-07 oder
C1-01/03/05/07, wenn L2-07 = 0
Netzausfall
L2-11 (Gewünschte Zwischenkreisspannung)
L2-05 (Unterspannungs-Erkennungspegel)
Neustart Netzausfallfunktion
L2-10 (Min. Betriebszeit
nach Ablauf von L2-02
Netzausfallfunktion)
Netzausfall länger als L2-10
Netzausfall
0 V
0 V
L2-10
(Min.
Betriebszeit
Netzausfall-
funktion)
Tieflauf der Netzausfallfunktion
0 Hz
Netzausfall länger als L2-10
Netzausfall
0 V
0 V
L2-10 (Min.
Betriebszeit
Netzausfall-
funktion)
Tieflauf der Netzausfallfunktion durch
Zwischenkreisspannung ausgelöst
0 Hz
5.8 L: Schutzfunktionen
L2-11 (Gewünschte Zwischenkreisspannung)
L2-05 (Unterspannungs-Erkennungspegel)
Hochlauf mit L2-07 oder C1-01/03/05/07,
wenn L2-07 = 0
= 65, 66, 7A, 7B).
L2-11 (Gewünschte Zwischenkreisspannung)
L2-05 (Unterspannungs-Erkennungspegel)
Neustart Netzausfallfunktion
nach Ablauf von L2-02
5
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis