Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H6: Impulsfolge-Eingang/Ausgang; H6-01: Funktionsauswahl Für Die Impulsfolgeeingangsklemme Rp - YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die H5-
-Parameter können zum Einrichten der MEMOBUS/Modbus-Verbindungen des Frequenzumrichters
verwendet werden.
Siehe Serielle MEMOBUS/Modbus-Kommunikation auf Seite 556
Beschreibung der H5-

H6: Impulsfolge-Eingang/Ausgang

Der Frequenzumrichter kann über die Klemme RP ein einspuriges Impulsfolgesignal mit einer maximalen Frequenz von
32 kHz empfangen. Dieses Impulsfolgesignal kann als Frequenzsollwert, für PID-Funktionen oder als
Drehzahl-Rückführsignal bei U/f-Regelung verwendet werden.
Die Impulsausgang-Überwachungsklemme MP kann Frequenzumrichter-Überwachungswerte als Impulsfolgesignal mit
einer maximalen Frequenz von 32 kHz ausgeben. Sie kann im Senken- oder Quellen-Modus verwendet werden.
Verwendung des Impulsfolgeausgangs auf Seite 87
Verwenden Sie die Parameter H6-
RP und der Impulsausgangsklemme MP.
H6-01: Funktionsauswahl für die Impulsfolgeeingangsklemme RP
Bestimmt die Funktion der Impulsfolgeeingangsklemme RP.
Nr.
H6-01
Einstellung 0: Frequenzsollwert
Wird der Impulseingang für diese Funktion und die Frequenzsollwertquelle auf den Impulseingang eingestellt (b1-01,
b1-15 = 4), liest der Frequenzumrichter den Frequenzwert an der Klemme RP.
Einstellung 1: PID-Rückführungswert
Mit dieser Einstellung kann der Rückführungswert für die PID-Regelung als Impulssignal an der Klemme RP
ausgegeben werden.
Siehe b5: PID-Regelung auf Seite 165
Einstellung 2: PID-Sollwert
Mit dieser Einstellung kann der Sollwert für die PID-Regelung als Impulssignal an der Klemme RP ausgegeben werden.
Siehe b5: PID-Regelung auf Seite 165
Einstellung 3: Drehzahlrückführung (U/f-Regelung mit einfacher Drehzahlrückführung)
Diese Einstellung kann bei U/f-Regelung verwendet werden, um die Genauigkeit der Drehzahlregelung mit Hilfe eines
Motordrehzahl-Rückführungssignals zu verbessern. Der Frequenzumrichter liest das Drehzahl-Rückführungssignal an
Klemme RP, vergleicht es mit dem Frequenzsollwert und kompensiert den Motorschlupf mit einem Drehzahlregler
(ASR, Einstellung in den Parametern C5-
Motor-Drehrichtung nicht erkennen kann, muss die Richtungserkennung zusätzlich erfolgen:
1.
Mit einem Digitaleingang
Wenn ein für die "Vorwärts-/Rückwärtserkennung" (H1-
ist, nimmt der Frequenzumrichter den Rückwärtslauf an. Bei offenem Eingang nimmt der Frequenzumrichter den
Vorwärtslauf des Motors an.
2.
Mit der Frequenzsollwert-Richtung
Wenn kein Digitaleingang für die "Vorwärts-/Rückwärtserkennung" (H1-
Frequenzumrichter die Richtung des Frequenzsollwertes als Richtung für die am Impulseingang erkannte
Drehzahlrückführung.
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
-Parameter.
zur Skalierung und zur Einstellung anderer Aspekte der Impulseingangsklemme
Bezeichnung
Funktionsauswahl für die Impulsfolgeeingangsklemme RP
für Details zur PID-Regelung.
), wie in
für Details.
für Details zur PID-Regelung.
Abbildung 5.85
gezeigt. Da die Eingangsklemme RP die
= 7E) programmierter Digitaleingang geschlossen
5.7 H: Klemmenfunktionen
für eine detaillierte
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 bis 3
= 7E) eingestellt ist, verwendet der
Siehe
0
5
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis