Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch Seite 446

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.4 Frequenzumrichter-Spezifikationen
Gerät
Anwendungsbereich
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Umgebung
Aufstellhöhe
Vibrationen / Stöße
Normen
Schutzklasse
<1> Wählen Sie die Regelverfahren in Übereinstimmung mit der Leistung des Frequenzumrichters.
<2> Die Genauigkeit dieser Werte richtet sich nach den Motorkenndaten, den Umgebungsbedingungen und den Frequenzumrichter-Einstellungen.
Spezifikationen können für verschiedene Motoren und bei verschiedenen Motortemperaturen abweichen. Wenden Sie sich bitte an YASKAWA.
<3> Der Kippschutz muss während des Tieflaufs deaktiviert sein (L3-04 = 0), wenn ein regenerativer Frequenzumrichter, ein regeneratives Gerät,
ein Bremswiderstand oder die Bremswiderstandseinheit verwendet wird. Die Werkseinstellung für die Kippschutzfunktion beeinträchtigt die
Wirkung des Bremswiderstandes.
<4> Das kurzfristige durchschnittliche Bremsmoment ist das erforderliche Drehmoment, um den (von der Last abgekoppelten) Motor von der
Motornenndrehzahl in der kürzestmöglichen Zeit auf Null zu verlangsamen.
<5> Die tatsächlichen Spezifikationen richten sich nach den Motorkenndaten.
<6> Der Überlastschutz kann ausgelöst werden bei Betrieb mit 150 % Nennausgangsstrom und einer Ausgangsfrequenz unter 6 Hz.
<7> Kann wegen der Lastbedingungen und der Motordrehzahl kürzer sein.
<8> Eine separate Einheit zur Überbrückung kurzzeitiger Netzausfälle ist für die Frequenzumrichter CIMR-A 2A0004 bis 2A0056 und 4A0002
bis 4A0031 erforderlich, wenn die Anwendung einen Weiterlauf während eines kurzzeitigen Netzausfalls von bis zu 2 s erfordert.
<9> Ein Schutz gegen Erdschluss kann nicht vorgesehen werden, wenn der Erdschluss zu niederohmig ist oder wenn der Frequenzumrichter in
Betrieb genommen wird, während auf Ausgang ein Erdschluss vorliegt.
<10> Bis zu 3000 Meter mit Ausgangsstrom- und Ausgangsspannungs-Derating. Details siehe
<11> Die Modelle CIMR-A 4A0930 und 4A1200 sind ausgelegt für 5,9 m/s
<12> Dies gilt für Frequenzumrichter mit Revision B oder höher.
<13> Beim Entfernen der oberen Schutzabdeckung eines NEMA Typ 1-Gehäuses ist der Schutz gemäß NEMA Typ 1 nicht mehr gegeben, jedoch
bleibt die IP20-Konformität erhalten. Dies gilt für die Modelle 2A0004 bis 2A0081 und 4A0002 bis 4A0044.
446
In geschlossenen Räumen
IP20/NEMA Typ 1-Gehäuse: -10 °C bis +40 °C, IP00-Gehäuse: -10 °C bis +50 °C
Rel. Luftfeuchtigkeit 90 % oder weniger (ohne Kondensation)
-
20 °C bis 60 °C (kurzzeitige Temperaturen beim Transport)
Bis zu 1000 Meter
<10>
10 bis 20 Hz: 9,8 m/s
2
<11>
20 bis 55 Hz: 5,9 m/s
(2A0004 bis 2A0211, 4A0002 bis 4A0165)
2
2,0 m/s
(2A0250 bis 2A0415, 4A0208 bis 4A1200)
2
• UL508C
• Germanischer Lloyd
<12>
• IEC/EN 61800-3, IEC/EN 61800-5-1
• Zwei Safe-Disable-Eingänge und ein EDM-Ausgang gemäß ISO/EN 13849-1 Kat. 3 PLd, IEC/EN 61508 SIL2
IP00-Gehäuse, IP20/NEMA Typ 1-Gehäuse
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Spezifikation
<13>
Derating für Aufstellhöhe auf Seite
.
2
451.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis