Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch Seite 382

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Sicherheit
Beachten Sie beim Umgang mit dem Frequenzumrichter und den Leiterplatten die korrekten Verfahren im
Hinblick auf elektrostatische Entladung (ESD).
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der Frequenzumrichterschaltkreise durch elektrostatische Entladung
kommen.
Befolgen Sie die Angaben zum Austausch des Lüfters. Der Lüfter kann nicht einwandfrei arbeiten, wenn er
nicht korrekt eingebaut wurde und kann schwere Beschädigungen am Frequenzumrichter verursachen.
Befolgen Sie die Angaben in diesem Handbuch zum Austausch des Lüfters, stellen Sie sicher, dass sich der Aufkleber
oben befindet, bevor Sie den Lüfter in den Frequenzumrichter einsetzen. Um eine maximale Nutzungsdauer zu
garantieren, sind bei Wartungsarbeiten beide Lüfter auszutauschen.
Schließen Sie niemals den Motor an den Frequenzumrichter an oder trennen Sie diese voneinander, während
der Frequenzumrichter Spannung liefert.
Unsachgemäßes Schalten kann Schäden am Frequenzumrichter zur Folge haben.
Verwenden Sie keine ungeschirmten Leitungen als Steuerleitungen.
Eine Nichtbeachtung kann elektrische Störungen verursachen, die eine schlechte Systemleistung zur Folge haben.
Verwenden Sie abgeschirmte, paarweise verdrillte Leitungen, und verbinden Sie die Abschirmung mit der
Erdungsklemme des Frequenzumrichters.
Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die dafür nicht qualifiziert sind.
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Frequenzumrichters oder des Bremskreises kommen.
Die Wartung, Inspektion und der Austausch von Teilen dürfen nur von autorisiertem Personal vorgenommen werden,
das mit der Installation, Einstellung und Wartung von Frequenzumrichtern vertraut ist.
Nehmen Sie keine Änderungen an den Frequenzumrichterschaltkreisen vor.
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Frequenzumrichters und zu einem Verlust des Garantieanspruchs
kommen.
YASKAWA haftet nicht für vom Benutzer am Produkt vorgenommene Änderungen. Dieses Produkt darf nicht
verändert werden.
Überprüfen Sie nach der Installation des Frequenzumrichters und dem Anschluss weiterer Geräte die gesamte
Verkabelung, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden.
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Frequenzumrichters kommen.
Nehmen Sie die Verdrahtung fachgerecht vor.
Bei vertauschter Phasenfolge kann der Motor rückwärts laufen.
Schließen Sie die Motorklemmen U, V und W an die Frequenzumrichter-Ausgangsklemmen U/T1,V/T2 und W/T3 an.
Die Phasenfolge von Frequenzumrichter und Motor muss übereinstimmen.
Häufiges Ein- und Ausschalten der Frequenzumrichter-Stromversorgung zum Starten und Stoppen des Motors
kann den Frequenzumrichter beschädigen.
Um die Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren und Schaltkreisrelais nicht unnötig zu verkürzen, sollte die
Frequenzumrichter-Stromversorgung nicht öfter als alle 30 Minuten aus- und wieder eingeschaltet werden. Eine zu
häufige Benutzung kann den Frequenzumrichter beschädigen. Nutzen Sie den Frequenzumrichter, um den Motor
anzuhalten und zu starten.
Betreiben Sie keine schadhaften Einrichtungen.
Andernfalls kann es zu weiteren Beschädigungen der Einrichtungen kommen.
Geräte mit sichtbaren Beschädigungen oder fehlenden Teilen dürfen nicht angeschlossen oder in Betrieb genommen
werden.
382
HINWEIS
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis