Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 series Technisches Handbuch Seite 169

Hochleistungs-vektorregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beeinträchtigt jedoch auch das Ansprechverhalten der Regelung. Zum Deaktivieren der D-Regelung kann b5-05 auf null
Sekunden eingestellt werden.
Nr.
b5-05
b5-06: PID-Ausgangsgrenzwert
Legt den maximal möglichen Ausgangspegel der gesamten PID-Regelung fest. Einstellung in Prozent der maximalen
Frequenz (E1-04).
Nr.
b5-06
b5-07: Einstellung des PID-Offsets
Legt den zu dem PID-Regelungsausgang addierten Offset fest. Einstellung in Prozent der maximalen Frequenz.
Nr.
b5-07
b5-08: PID-Hauptverzögerungszeitkonstante
Stellt die Zeitkonstante für das Filter ein, das für den Ausgang der PID-Regelung verwendet wird. Diese Einstellung
muss in der Regel nicht geändert werden.
Nr.
b5-08
Hinweis: Dieser Parameter ist ein effektives Mittel im Falle starker Schwingungen oder geringer Steifigkeit. Stellen Sie einen Wert ein,
der höher als die Periodendauer der Resonanzfrequenz ist. Je größer diese Zeitkonstante ist, desto langsamer reagiert
möglicherweise der Frequenzumrichter.
b5-09: Auswahl PID-Ausgangspegel
Normalerweise ergibt ein positiver PID-Eingang (Rückführung kleiner als Sollwert) einen positiven PID-Ausgang. Mit
Parameter b5-09 kann das Vorzeichen des Ausgangssignals der PID-Regelung umgekehrt werden.
Nr.
b5-09
Einstellung 0: Normaler Ausgang
Ein positiver PID-Eingang erhöht den PID-Ausgang (Direktwirkung).
Einstellung 1: Umkehrausgang
Ein positiver PID-Eingang verringert den PID-Ausgang (Umkehrwirkung).
b5-10: Einstellung der PID-Ausgangsverstärkung
Wendet eine Verstärkung auf den PID-Ausgang an und ist sinnvoll, wenn die PID-Funktion zum Einstellen des
Frequenzsollwertes (b5-01 = 3 oder 4) verwendet wird.
Nr.
b5-10
b5-11: Auswahl PID-Ausgangsumkehr
Legt fest, ob ein negativer PID-Ausgang die Betriebsrichtung des Frequenzumrichters umkehrt oder nicht. Wird die
PID-Funktion zum Einstellen des Frequenzsollwertes (b5-01 = 3 oder 4) verwendet, hat dieser Parameter keine
Auswirkungen, und der PID-Ausgang wird nicht begrenzt (wie bei b5-11 = 1).
Nr.
b5-11
Einstellung 0: Umkehr gesperrt
Ein negativer PID-Ausgang wird auf 0 begrenzt, und der Frequenzumrichter-Ausgang wird gestoppt.
YASKAWA Europe SIGP C710616 27F YASKAWA Frequenzumrichter A1000 Technisches Handbuch
Bezeichnung
Differenzierzeit (D)
Bezeichnung
PID-Ausgangsgrenzwert
Bezeichnung
Einstellung des PID-Offsets
Bezeichnung
PID-Hauptverzögerungszeitkonstante
Parameterbezeichnung
Auswahl PID-Ausgangspegel
Bezeichnung
Einstellung der PID-Ausgangsverstärkung
Parameterbezeichnung
Auswahl PID-Ausgangsumkehr
5.2 b: Anwendung
Einstellbereich
Werkseinstellung
0,00 bis 10,00 s
Einstellbereich
Werkseinstellung
0,0 bis 100,0%
Einstellbereich
Werkseinstellung
-100,0 bis 100,0%
Einstellbereich
Werkseinstellung
0,00 bis 10,00 s
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 oder 1
Einstellbereich
Werkseinstellung
0,00 bis 25,00
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 oder 1
0,00 s
100,0%
0,0%
0,00 s
0
5
1,00
0
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1000 200 vCimr-aA1000 400 v

Inhaltsverzeichnis