Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

I
[F3] EASY EDIT-Taste (Seite 96)
Erlaubt, die Sample-Parameter temporär nach Bedarf anzupassen (diese Anpassungen beziehen sich
nur auf das Program, in dem die Samples/Sample Banks zugeordnet wurden).
I
[F4] EFFECT-Taste (Seite 102)
Richtet die Effekte ein, die für das Program benutzt werden sollen.
I
[F5] SETUP-Taste (Seite 107)
Richtet die LFO S/H (Sample & Hold)-Geschwindigkeit, die A/D-Inputfunktionen usw. ein.
I
[F6] CONTROL-Taste (Seite 110)
Legt die MIDI-Controller (oder das Program-LFO) fest, die das Program steuern.
EDIT MODE [EDIT] (Seite 117)
Erlaubt die direkte Bearbeitung der Parameter für das aktuelle Sample oder die aktuelle Sample Bank. Ein
„Sample" ist die kleinste Dateneinheit, die der A5000/A4000 verarbeiten kann. Sie besteht aus einer
gesampelten Wellenform und den grundlegenden Parametern für die Wiedergabe. Eine „Sample Bank" ist
eine Gruppe von Samples, die wie ein einzelnes Sample behandelt werden kann. Multi-Sampling-
Instrumente, Drum Kits usw. sind Kombinationen aus mehreren Samples, die zusammenarbeiten, um den
gewünschten Klang zu erzeugen.
Um in den EDIT-Modus zu gelangen, drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Hier werden die folgenden sechs Funktionen unterstützt:
I
[F1] TRIM/LOOP-Taste (Seite 120)
Erlaubt die Angabe von Start und EndAddresses (die Positionen in der Wellenform, wo das Abspielen
beginnt und endet), Loop Start und End Addresses, Loop Mode usw.
I
[F2] MAP/OUT-Taste (Seite 127)
Bestimmt die Originaltonhöhe, den Tastaturbereich, das Ausgabeziel, die Lautstärke, die Stimmung
usw.
I
[F3] FILTER-Taste (Seite 133)
Richtet die Filter- und EQ-Parameter ein, die den Klang des Samples verändern.
I
[F4] EG-Taste (Seite 137)
Richtet die bereitgestellten Hüllkurvengeneratoren für Amplitude, Filter und Pitch ein.
I
[F5] LFO-Taste (Seite 143)
Richtet den LFO für zyklische Amplitude-, Filter- und Pitch-Modulation ein.
I
[F6] MIDI/CTRL-Taste (Seite 145)
Bestimmt die MIDI-Kanäle, über die die Samples gesteuert werden, sowie die Funktionen der
verwendeten MIDI-Controller.
RECORD MODE [REC] (Seite 149)
Im RECORD-Modus werden neue Samples aufgezeichnet.
Drücken Sie die [REC]-Taste, um in den RECORD-Modus zu gelangen.
Im RECORD-Modus gibt es die sechs folgenden Funktionen:
I
[F1] RECORD-Taste (Seite 151)
Mit dieser Funktion werden neue Samples aufgezeichnet.
I
[F2] SETUP-Taste (Seite 153)
Die SETUP-Funktion beinhaltet Parameter, die die Aufzeichnungsquelle, den Tastaturbereich, die
Start/Stop-Methode, die Normalisierung usw. festlegen.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Kapitel 3 Der A5000/A4000 System & Funktionen
A5000/A4000 •
2. Funktionen des A5000/A4000
69

Werbung

loading