Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

RECORD-MODUS-SETUP
Wenn Input auf DIGITAL oder OPTICAL eingestellt
wurde:
ext, ext/2, ext/4, ext/8
• ext ... Das Sample wird in der Sample-Frequenz des
Eingangssignals aufgenommen.
• ext/2 ... Das Sample wird in der halben Sample-
Frequenz des Eingangssignals aufgenommen.
• ext/4 ... Das Sample wird in einem Viertel der Sample-
Frequenz des Eingangssignals aufgenommen.
• ext/8 ... Das Sample wird in einem Achtel der Sample-
Frequenz des Eingangssignals aufgenommen.
• Eine
höhere
TIPP
Klangqualität. Samples, die mit höheren Frequenzen
aufgenommen wurden, benötigen jedoch entsprechend
mehr
Speicher/Festplattenplatz..
Zwecke ist die Standard-Sample-Frequenz von 44,1 kHz
die beste Wahl.
• Bei der Konvertierung zu 22k, 11k oder 5k wendet der
HINWEIS
A5000/A4000 ein Filter an, um das dabei entstehende
Rauschen zu eliminieren. Die „LoFi"-Einstellungen
schalten dieses Filter aus, wodurch sich ein rauherer
Sound ergibt.
• Wenn Sie eine andere Frequenz als 44,1 kHz wählen,
entspricht die Qualität beim Monitoring des Signals nicht
unbedingt der tatsächlichen Aufnahmequalität.
• Für die Input-Einstellungen DIGITAL und OPTICAL
unterstützt der A5000/A4000 nur die drei Clock-
Frequenzen 48 kHz, 44,1 kHz und 32 kHz. Nur diese
Frequenzen werden vom A5000/A4000 akzeptiert.
Beachten Sie auch, daß der A5000/A4000 das digitale
Rauschen (Return Noise) nicht filtert, wenn die Frequenz
auf ext/2, ext/4 oder ext/8 reduziert wird. Ebenso ist zu
beachten, daß bei reduzierter Frequenz das abgehörte
Signal
Aufnahmequalität widerspiegelt.
• Der
Anschluß
Erweiterungskarte) kann nicht zum Monitoring des
Eingangssignals benutzt werden. Beachten Sie zudem,
daß die DIGITAL OUT-Frequenz des A5000/A4000 auf
44,1 kHz festgelegt ist.
Knopf 5
[
Drehen] Pre Trigger
„Pre Triggering" bedeutet, daß die Aufnahme eine von Ihnen
einzustellende Anzahl von Millisekunden (ms, tausendstel
Sekunden)
vor
getriggerten Start der Aufnahme beginnt.
[Einstellbereich] 0ms — 500ms
• Diese Funktion sorgt dafür, daß der Anfang eines
TIPP
Samples nicht abgeschnitten wird. Selbst wenn Sie bei
der Aufnahme eines Samples den (>START)-Knopf ein
wenig zu spät drücken, verhindert eine angemessene
Pre Trigger-Zeit, daß Sie die Einschwingphase des
Samples verlieren. Die Maximaleinstellung von 500
Millisekunden (eine halbe Sekunde) ist für die meisten
Zwecke mehr als ausreichend.
• Pre Trigger kann auch von Nutzen sein, wenn Sie die
Aufnahme automatisch mit Hilfe eines Start Edge Levels
(TRIGGER-Funktionen, Seite 158) starten wollen. Beim
Einsatz
Einschwingphase eines Sounds abgeschnitten. Dieses
Problem können Sie sicher umgehen, indem Sie eine
geeignete Pre Trigger-Zeit einstellen. So wird die
gesamte Einschwingphase des Sounds originalgetreu
aufgenommen.
• Der Pre Trigger-Parameter ist nicht verfügbar, wenn
HINWEIS
„StOut" als Input ausgewählt ist (Knopf 2).
156
Kapitel 6 RECORD-Modus
Sample-Frequenz
bedeutet
Für
die
(Monitor)
nicht
immer
die
DIGITAL
OUT
(auf
der
dem
manuellen
oder
automatisch
von
Edge Triggering
wird
zuweilen
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
Cursor r
Cursor
r
Knopf 1
Drehen
Cursor/Page
Drücken
Tree View
höhere
Knopf 1
meisten
Selbe Funktion wie bei Cursor
Knopf 2
[
Drehen] Stereo Level
Stellt den Aufnahmepegel ein, wenn Sie StOut als Input
gewählt haben.
[Bereich] -12 — +12
HINWEIS
Knopf 3
[Anzeigefeld] Disk, Volume
Wenn Sie den Record Type auf →Save eingestellt haben,
werden hier die ausgewählte Festplatte und das Volume
wirkliche
angezeigt.
HINWEIS
AIEB1-
die
Knopf 2
Knopf 3
Knopf 4
Stereo Level
MONITOR
q
(Seite 153).
• Diesen Parameter können Sie nur bearbeiten, wenn Sie
StOut als Input gewählt haben.
• Die Auswahl von Festplatte und Volume geschieht mit
Hilfe der Parameter unter DISK-VOLUME (Seite 172).
Knopf 5

Werbung

loading