Herunterladen Diese Seite drucken

Ein-Und Ausschalten; Ein- Und Ausschalten; Einschalten (Power On); Ausschalten (Power Off) - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Ein- und Ausschalten

In diesem Abschnitt wird die richtige Vorgehensweise für das Ein- und Ausschalten Ihrer Geräte beschrieben.

Einschalten (Power ON)

• Lautsprecher und Verstärker sollten zuletzt eingeschaltet werden, um unerwartete Knackgeräusche zu
vermeiden, die Ihr System beschädigen können.
[Verfahren]
1.
Schalten Sie externe MIDI- und SCSI-Geräte ein.
• Beim Einschalten von MIDI-Geräten empfiehlt es sich (wenn es auch nicht unbedingt notwendig ist), das
sendende Gerät zuerst einzuschalten.
• Wenn Sie ein SCSI-Gerät oder ein CD-ROM-Laufwerk einschalten, warten Sie einige Sekunden, bis das
Laufwerk gebootet hat, bevor sie mit Schritt 2 fortfahren.
2.
Schalten Sie den A5000/A4000 ein. (Drücken Sie auf den Schalter POWER auf der
Vorderseite.)
3.
Schalten Sie die anderen Audiogeräte und zuletzt den Verstärker ein.

Ausschalten (Power OFF)

• Wie andere Sampler speichert der A5000/A4000 alle neuen Daten nur im Arbeitsspeicher und verliert
alle diese Daten, sobald Sie ihn ausschalten. Daher sollten Sie alle wichtigen Daten auf einem
Speichermedium sichern, bevor Sie der A5000/A4000 ausschalten.
• Der Verstärker sollte immer zuerst ausgeschaltet werden, um unerwartete Knackgeräusche zu
vermeiden, die Ihre Geräte beschädigen können.
[Verfahren]
1.
Schalten Sie das Verstärker/Lautsprechersystem aus.
2.
Schalten Sie den A5000/A4000 aus. (Drücken Sie auf den Schalter POWER auf der
Vorderseite.)
3.
Schalten Sie die externen MIDI- und SCSI-Geräte aus.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Ein- und Ausschalten
Kapitel 1 Aufbau
A5000/A4000 •
27

Werbung

loading