Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Bandpass
Ein Bandpass-Filter läßt nur ein relativ enges Frequenzband rund um die Cutoff-Frequenz
passieren.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Breite des Frequenzbandes einstellen.
• Regler 5 (Distance) hat bei diesem Filtertyp keine Funktion.
BandElim
Das Gegenteil zum Bandpaßfilter - das Bandsperrfilter (Bandelimination) „eliminiert" ein relativ
enges Frquenzband rund um die Cutoff-Frequenz und läßt den Rest passieren.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Breite des Elimination-Bands des Filters anpassen.
• Regler 5 (Distance) hat bei diesem Filtertyp keine Funktion.
Peak1
Ein Peakfilter, mit dem das Frequenzband rund um die Cutoff-Frequenz verstärkt wird.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Höhe des Resonanzpegels in der Cutoff-Frequenz
anpassen.
• Regler 5 (Distance) hat bei diesem Filtertyp keine Funktion.
Peak2
Das "Peak2"-Filter arbeitet wie das Peak1-Filter, mischt aber zusätzlich das ungefilterte Signal
hinzu, um einen trockeneren Sound zu erzeugen.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz anpassen.
• Regler 5 (Distance) hat bei diesem Filtertyp keine Funktion.
2Peaks
Dieses Filter stellt zwei Peaks zur Verfügung.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Peaks anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Peaks anpassen.
2Dips
Dieses Filter stellt Ihnen zwei Dips zur Verfügung - statt ein Frequenzband rund um die Cutoff-
Frequenz zu verstärken, wird es abgeschwächt.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie simultan die Breiten beider Dips anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Dips einstellen.
DualLPFs
Zwei Tiefpaßfilter mit verschiedenen Cutoffs werden kombiniert, um einen „gestuften" Tiefpaßfilter
zu produzieren.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Tiefpaßfilter anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Tiefpaßfilter einstellen.
LPF+Peak
Ein kombiniertes Tiefpaß- und Peakfilter.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Filter anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Filter einstellen.
DualHPFs
Zwei Hochpaßfilter mit verschiedenen Cutoffs werden kombiniert, um ein „gestuften" Hochpaßfilter
zu produzieren.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Filter einstellen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Filter einstellen.
HPF+Peak
Ein kombiniertes Hochpaß- und Peakfilter.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Filter anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Filter einstellen.
LPF+HPF
Ein kombiniertes Tiefpaß- und Hochpaßfilter.
• Mit Regler 4 (Q/Width) können Sie die Stärke der Resonanz beider Filter anpassen.
• Mit Regler 5 (Distance) können Sie den Abstand zwischen den Cutoff-Frequenzen der beiden
Filter einstellen.
Die von Ihnen eingestellet Filterkurve wird in der oberen rechten Ecke der LC-Displays garfisch dargestellt.
Sie können auch jederzeit die Taste [AUDITION] verwenden, um sich anzuhören, wie der Sound der
aktuellen Einstellungen klingt.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Kapitel 2 Sampler-Grundlagen & Notwendige Prozeduren
A5000/A4000 •
NOTWENDIGE PROZEDUREN
49

Werbung

loading